DSL Drosselung: Gericht verbietet Flatrate-Drosselung
erschienen in der Kategorie Alltag, am 31.10.2013

Für die Telekom ist es eine herbe Niederlage - das Landgericht Köln hat dem Internet-Provider (nach einer Klage der Verbraucherzentrale) gestern die Drosselung von DSL-Flatrates untersagt.
Viele Internetnutzer freuen sich, verbuchen die Meldung als Sieg und machen wieder einmal Witze über die "Drosselkom".
Doch mancher Dauersurfer freut sich hier vielleicht einen Moment zu früh, denn einerseits kann und wird die Telekom wohl Berufung gegen das Urteil einlegen und zum Anderen basiert die Gerichtsentscheidung keineswegs darauf, dass man die Netzneutralität sicherstellen wollte. Das Landgericht Köln stellt im Urteil lediglich klar, dass bei Produkten wo "Flatrate" draufsteht auch "Flatrate" drin sein muss. Es geht also weniger um die DSL-Drosselung an sich, als um das Wort "Flatrate".
Die Telekom darf ihre DSL-Tarife folglich nach wie vor drosseln, sie darf das Produkt dann nur nicht mehr als "Flatrate" verkaufen.
Diesen wichtigen Fakt übersahen aus meiner Sicht sehr viele Nachrichtenredaktionen, bei ihren gestrigen Rundfunkmeldungen - manche sicher auch bewusst, um die Debatte erneut anzuheizen.
Viele Internetnutzer freuen sich, verbuchen die Meldung als Sieg und machen wieder einmal Witze über die "Drosselkom".
Doch mancher Dauersurfer freut sich hier vielleicht einen Moment zu früh, denn einerseits kann und wird die Telekom wohl Berufung gegen das Urteil einlegen und zum Anderen basiert die Gerichtsentscheidung keineswegs darauf, dass man die Netzneutralität sicherstellen wollte. Das Landgericht Köln stellt im Urteil lediglich klar, dass bei Produkten wo "Flatrate" draufsteht auch "Flatrate" drin sein muss. Es geht also weniger um die DSL-Drosselung an sich, als um das Wort "Flatrate".
Die Telekom darf ihre DSL-Tarife folglich nach wie vor drosseln, sie darf das Produkt dann nur nicht mehr als "Flatrate" verkaufen.
Diesen wichtigen Fakt übersahen aus meiner Sicht sehr viele Nachrichtenredaktionen, bei ihren gestrigen Rundfunkmeldungen - manche sicher auch bewusst, um die Debatte erneut anzuheizen.
Geschnatter
0 Kommentare, selbst mitschnattern
Diesen Beitrag hat noch niemand kommentiert. Möchtest du den Anfang machen
?
Es gelten die Regelungen der Datenschutzerklärung.