Gefällt dir dieser Artikel?

Drogen: Schüler zur Urinprobe

erschienen in der Kategorie Alltag, am 05.06.2013
Schnatterente
Drogen gehören in den meisten deutschen Schulen zum Alltag, auch wenn das viele Verantwortliche nicht wahrhaben wollen. In den Hofpausen konsumieren die Schüler Haschisch, um den restlichen Schultag ein bisschen gechillter angehen zu können.

Einige Berliner Schulen, zum Beispiel die Nikolaus-August-Otto-Oberschule in Lichterfelde, haben nun Drogentests eingeführt. Dabei müssen die Schüler (teils im Beisein der Lehrer) Urinproben abgeben, die dann entweder in ein Labor geschickt oder mit einem Schnelltest kontrolliert werden.

Im Deutschlandfunk kam letztens ein längerer Beitrag zu dem Thema. Da wurde von einer Schule berichtet, wo jeden Tag in jeder Klasse zwei Schüler im Losverfahren gezogen werden, die dann eine Urinprobe abgeben müssen. Ein Lehrer berichtete im Interview, dass die Schüler natürlich auch versuchen zu betrügen, zum Beispiel indem sie kleine Röhrchen mit sauberem Urin auf den Toiletten verstecken. Um diesem Beschiss vorzubeugen, werden die Urinproben jetzt auch mit einem Thermometer kontrolliert. Ist die Temperatur weit weg von der üblichen Körpertemperatur, muss der Schüler noch einmal ran.

Bei der Vorstellung einer meiner Lehrer hätte früher mit einem Thermometer in meinem Urin rumgerührt, wird mir ganz anders. Ich hoffe für die Schüler nur, dass die Schule für den Krankheitsfall noch ein zweites Thermometer besitzt. :X

Geschnatter

0 Kommentare, selbst mitschnattern
Diesen Beitrag hat noch niemand kommentiert. Möchtest du den Anfang machen ?