Was'n das?

Herzlichen Glückwunsch, es ist ein ... Blog
Schnatterente
Schnatterente.net ist das Blog eines technikaffinen Endzwanzigers, den man gemeinhin auch als "Computerfreak" bezeichnen könnte.

Wenn die Gesellschaft ihn zwingt, seinen fensterlosen Keller zu verlassen, beschäftigt er sich gern mit Musik, Filmen und sonstigen Unterhaltungsmedien. Über diese und viele weitere Themen bloggt er hier.

Kontakt

Schick mir einfach eine E-Mail an kontakt[at]schnatterente.net. [PGP-Key]

Gastbeiträge

Ich biete anderen Autoren die Möglichkeit an, auf dieser Webseite Gastbeträge zu veröffentlichen. Thematisch bin ich für fast alles zu haben, solange die Qualität des Beitrags stimmt und dieser kein plumper Versuch ist, suchmaschinentaugliche Backlinks für kommerzielle Projekte zu sammeln. ;-)

Wer Interesse hat einen Beitrag zu veröffentlichen, kann sich einfach unter der oben genannten Mailadresse melden.

Eine Liste der bisherigen Gastbeiträge gibt es hier.

Werbung

Wenn man sich aus Überzeugung dafür entscheidet, die Kontrolle über das eigene Geschnatter zu behalten und es nicht in irgendeiner Cloud abzulegen, steht man vor dem Problem, dass Webspace und Traffic nicht einfach vom Himmel fallen. Um dies auszugleichen, wird in einigen Beiträgen Werbung eingeblendet. Für jeden Klick auf einen Werbebanner bekomme ich einen kleinen Betrag (ein paar Cent) gutgeschrieben.

Werbung kann aber auch ganz schön nervig sein, das ganze Web ist damit voll. Ich habe tiefstes Verständnis für diese Sichtweise! Daher kannst du auf dieser Webseite selbst entscheiden, ob du Werbung sehen möchtest oder nicht.

Hier kannst du die Werbung deaktivieren.

Auf dieser Seite werben

Du würdest deine Werbung gern auf dieser Webseite sehen? Da lässt sich was machen. Schreib mir einfach eine E-Mail an die oben genannte Adresse. Zu beachten: Ich schalte keine Werbung für Sachen, die ich falsch oder moralisch fragwürdig finde.

Dein Adblocker funktioniert

An den Stellen, wo normalerweise ein Werbebanner erscheint, sehen manche Leute einen Schriftzug, der verlauten lässt: "Herzlichen Glückwunsch! Dein Adblocker funktioniert!" Dies ist nur als ein Scherz und nicht als Kritik zu verstehen. Übrigens gibt es keinerlei Code, der eine Erkennung durchführt, ob wirklich ein Adblocker läuft. Es handelt sich bei dem Schriftzug nur um ein Hintergrundbild, welches normalerweise von einem Werbebanner verdeckt wird. Hat man einen Ad- oder Scriptblocker aktiviert, erscheint der Banner nicht, und man sieht die Grafik.

Ich danke dennoch allen Leuten, die mich regelmäßig darauf hinweisen, dass man ja so einfach keinen Adblocker-Check bauen könne und die sich darüber echauffieren, dass diese Meldung erscheint. <3

Technisches

Da ich immer wieder E-Mails bekomme, mit der Frage, um was für eine Software (welches CMS) es sich bei diesem Blog handelt: um gar keine. Der Blog ist eine Eigenentwicklung. (Momentan habe ich nicht vor, das System zum Download anzubieten oder es in irgendeiner Weise zu veröffentlichen. Es gibt ja auch schon genug andere, wirklich gute Content Management Systeme.)

Valid HTML 5 CSS ist valide! Die Seite ist in validem HTML 5 und CSS 3 umgesetzt. (Das heißt aber nicht, dass sie auch im IE gut aussieht.)

Das Datenschutz-Plugin für Facebook und Co ("2 Klicks für mehr Datenschutz" oder auch "socialshareprivacy") ist nicht von mir, sondern von Heise. Wer es auch in seine Webseite einbauen will (was ich begrüßenswert finde), kann es hier herunterladen.

Komische externe Links?

Ab und an bekomme ich Mails mit der Frage, warum bei jedem externen Link auf der Webseite (im href-Attribut) "http://t1p.de/" vor der eigentlichen Zieladresse steht. Die Antwort auf diese Frage lautet: Um meine Besucher zu schützen.
t1p.de ist ein datenschutzfreundlicher, sicherheitsorientierter Kurz-URL- und No-Referrer-Service. Durch die Umleitung über diesen Dienst wird Schnatterente.net beim Seitenaufruf aus der Referrer-Angabe entfernt - das heißt, dass der Betreiber der verlinkten Zielwebseite nicht mehr erfährt, auf welcher Seite der Besucher vorher war. Der verwendete Service schützt also die Privatsphäre desjenigen, der den Link anklickt.
Außerdem überprüft t1p.de beim Aufruf der Seite, ob diese von Schadsoftware (Malware) befallen ist oder ob es sich um eine Phishing-Webseite handelt. Falls dem so ist, wird der Nutzer nicht weitergeleitet, sondern vor dem Risiko gewarnt. (Natürlich verlinke ich nicht wissentlich Phishing- oder Malware-Webseiten. Es kann aber, gerade bei älteren Links, sein, dass die betreffenden Webseiten inzwischen andere Inhalte aufweisen oder "gehackt" wurden und deswegen inzwischen gefährlich sind.)
Wer mehr über t1p.de erfahren oder den Dienst auch in seine Webseite einbinden will, kann sich hier informieren.

Inhalte

Viele der Inhalte dieses Blogs basieren auf externen Quellen. Der Autor versucht diese immer zu nennen und zu verlinken. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte verlinkter Webseiten. Gleiches gilt auch für, durch Webseitenbesucher geschriebene Kommentare und eventuell eingebrachte Links. Diese werden zwar regelmäßig überprüft, dennoch kann es sein, dass für einen kurzen Zeitraum unerwünschte Kommentare, bzw. Links auf der Seite angezeigt werden. Falls du etwas Derartiges vorfindest, schreibe bitte eine E-Mail an die genannte Adresse. Solltest du auf dieser Seite sonstige Inhalte finden, die falsch, unvollständig oder kaputt sind, wäre es ebenfalls schön, wenn du eine E-Mail an die oben stehende Adresse senden würdest. Der Autor versucht sich an geltende Urheberrechte zu halten und vorwiegend Public Domain Inhalte zu nutzen. Solltest du einen Beitrag finden, der Urheberrechte in irgendeiner Art und Weise verletzt, schreibe bitte ebenfalls eine E-Mail an die genannte Adresse, die betreffenden Inhalte werden dann unverzüglich gelöscht.