Media Markt: ein dämlicher Slogan nach dem anderen
erschienen in der Kategorie Alltag, am 01.11.2012

Es begann mit "Media Markt - ich bin doch nicht blöd", einem Slogan, der zwar weder besonders kreativ noch bissig erschien, aber der zumindest nicht negativ auffiel und der mit seiner Suggestion - du bist blöd, wenn du in einem anderen Laden einkaufst - schlicht in der Masse alltäglicher Werbekampagnen unterging.
Es folgten die intellektuellen Blutgrätschen "Geiz ist geil" und, noch schlimmer: "Geil ist geil". Man hätte schon nach "Geiz ist geil" merken können, dass das Wort "geil" nicht gerade für Seriosität, Kompetenz und gute Beratung steht. Mit "Geil ist geil" sorgte die Marketingabteilung der Media-Saturn-Holding dann aber endgültig dafür, dass intellektuell geprägten Menschen das Gruseln und Fremdschämen kommt, wenn sie einer Media Markt Werbung ausgesetzt werden. Auch der Klischeeverwerter Mario Barth und Sprüche wie "Lasst euch nicht verarschen, vor allem nicht beim Preis", für die man wieder tief in die Kiste des Fäkalvokabulars griff, sorgten nicht für einen seriöseren Eindruck.
Nun, offensichtlich ist das auch gar nicht das Ziel des größten europäischen Fachmarktbetreibers für Elektro-Artikel, sich seriös zu verkaufen. Man zeigt in der Werbung wohl bewusst eher schlichte Gemüter und versucht nebenbei witzig zu sein, was meist misslingt. Die schlauen Werbetexter glauben wohl jenes Klientel zu erreichen, dass sie auch in der Werbung zeigen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Mandys und Kevins da draußen auf die Werbung anspringen. Die haben ganz andere Sorgen.
Der neueste Hirnriss der Werbeabteilung lautet: "Verrückte da draußen: Willkommen beim Preis".
Wie bitte? Willkommen beim Preis? Was soll denn der Quatsch nun wieder? Es zu interpretieren, würde bedeuten, diesem Slogan mehr Aufmerksamkeit zu widmen, als er verdient. Man will sich wohl nach wie vor jung, hipp und crazy geben - stets in der Hoffnung, dass sich der eine oder andere wohl in dieser ach so verrückten Kampagne wiedererkennt. Wir fühlen uns ja alle gern mal "verrückt". Verrückt im positiven Sinne - eine Maßnahme, mit der sich alle stinknormalen Menschen gern für einen Augenblick einreden, sie wären anders als der ganze Rest: besonders kreativ, besonders witzig, besonders weiß der Geier was. In Wirklichkeit sind die meisten Menschen aber so gar nicht verrückt, auch wenn sie es vielleicht gern wären. Geht man in einen Media Markt, trifft man auf alles Mögliche, aber nicht auf Verrückte. Auch alle mir bekannten Media Markt Mitarbeiter scheinen, mal mehr, mal weniger kompetente, aber zumindest normale, Menschen zu sein. Nichts mit Verrückten also. Thema verfehlt, Gesamtnote 5.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wen der Elektronikriese mit dieser Form der Werbekampagne wirklich erreicht. Mich und meinen Freundes- und Bekanntenkreis auf jeden Fall nicht. Meine Freundin hat mir versprochen (oder angedroht?), mich jetzt jedes Mal, wenn die Media Markt Werbung kommt, nach dem Sinn der Aussage "Willkommen beim Preis" zu fragen - so lange, bis ich eine gute Antwort parat habe.
Vielleicht hat Media Markt ja auch schon dadurch gewonnen, dass ich hier nun so viele Worte über einen derart hirnverbrannten Werbeslogan verliere. Wer weiß. Ich bin zumindest schon gespannt, mit was uns das Unternehmen der Metro-Gruppe als Nächstes überrascht. "Dümmer geht's nimmer" wäre mein Vorschlag für den nächsten Slogan.
Es folgten die intellektuellen Blutgrätschen "Geiz ist geil" und, noch schlimmer: "Geil ist geil". Man hätte schon nach "Geiz ist geil" merken können, dass das Wort "geil" nicht gerade für Seriosität, Kompetenz und gute Beratung steht. Mit "Geil ist geil" sorgte die Marketingabteilung der Media-Saturn-Holding dann aber endgültig dafür, dass intellektuell geprägten Menschen das Gruseln und Fremdschämen kommt, wenn sie einer Media Markt Werbung ausgesetzt werden. Auch der Klischeeverwerter Mario Barth und Sprüche wie "Lasst euch nicht verarschen, vor allem nicht beim Preis", für die man wieder tief in die Kiste des Fäkalvokabulars griff, sorgten nicht für einen seriöseren Eindruck.
Nun, offensichtlich ist das auch gar nicht das Ziel des größten europäischen Fachmarktbetreibers für Elektro-Artikel, sich seriös zu verkaufen. Man zeigt in der Werbung wohl bewusst eher schlichte Gemüter und versucht nebenbei witzig zu sein, was meist misslingt. Die schlauen Werbetexter glauben wohl jenes Klientel zu erreichen, dass sie auch in der Werbung zeigen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Mandys und Kevins da draußen auf die Werbung anspringen. Die haben ganz andere Sorgen.
Der neueste Hirnriss der Werbeabteilung lautet: "Verrückte da draußen: Willkommen beim Preis".
Wie bitte? Willkommen beim Preis? Was soll denn der Quatsch nun wieder? Es zu interpretieren, würde bedeuten, diesem Slogan mehr Aufmerksamkeit zu widmen, als er verdient. Man will sich wohl nach wie vor jung, hipp und crazy geben - stets in der Hoffnung, dass sich der eine oder andere wohl in dieser ach so verrückten Kampagne wiedererkennt. Wir fühlen uns ja alle gern mal "verrückt". Verrückt im positiven Sinne - eine Maßnahme, mit der sich alle stinknormalen Menschen gern für einen Augenblick einreden, sie wären anders als der ganze Rest: besonders kreativ, besonders witzig, besonders weiß der Geier was. In Wirklichkeit sind die meisten Menschen aber so gar nicht verrückt, auch wenn sie es vielleicht gern wären. Geht man in einen Media Markt, trifft man auf alles Mögliche, aber nicht auf Verrückte. Auch alle mir bekannten Media Markt Mitarbeiter scheinen, mal mehr, mal weniger kompetente, aber zumindest normale, Menschen zu sein. Nichts mit Verrückten also. Thema verfehlt, Gesamtnote 5.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wen der Elektronikriese mit dieser Form der Werbekampagne wirklich erreicht. Mich und meinen Freundes- und Bekanntenkreis auf jeden Fall nicht. Meine Freundin hat mir versprochen (oder angedroht?), mich jetzt jedes Mal, wenn die Media Markt Werbung kommt, nach dem Sinn der Aussage "Willkommen beim Preis" zu fragen - so lange, bis ich eine gute Antwort parat habe.
Vielleicht hat Media Markt ja auch schon dadurch gewonnen, dass ich hier nun so viele Worte über einen derart hirnverbrannten Werbeslogan verliere. Wer weiß. Ich bin zumindest schon gespannt, mit was uns das Unternehmen der Metro-Gruppe als Nächstes überrascht. "Dümmer geht's nimmer" wäre mein Vorschlag für den nächsten Slogan.
Geschnatter
1 Kommentar, selbst mitschnattern
Aquarius1972, am 02.12.2012 um 15:05 Uhr
Media Markt ist absolut das Letzte. Ich hatte mal vor lauter Naivität u. Überredungskunst zur Anfangszeit bei Media Markt eine Shopping-Card machen lassen, die ich dieses Jahr abbezahlt u. gekündigt habe 1.) sind die monatlichen Zinsen eine Frechheit, 2.) verkaufen die Media Markt oft zurückgebrachte Ware, die einmal defekt war, unprofessionell repariert u. dann wieder neu eingeschweisst wurde, ich mussste in den vergangenen 10 Jahren bereits 5 von 6 elektronischen Geräten zurückbringen od. neu kaufen, da die Garantien genau einige Wochen abgelaufen waren, 3.) ist alles ein abgekartetes Spiel von Media Markt, bei dem die Kunden tatsächlich für blöd gehalten werden u. 4.) kann ich die lauten u. verkaufsaggressiven Werbungen von Media Markt nicht mehr sehen u. hören, ich muss jedesmal umschalten, damit ich mich nicht ab dem doofen Geschnatter von Media Markt nerven muss... Ich gebe dem Erstverfasser in allen seinen Punkten Recht!!!
Es gelten die Regelungen der Datenschutzerklärung.