Kurzmeldungen
erschienen in der Kategorie Satire, am 03.08.2013

Hier die aktuellen Kurzmeldungen aus der Region, aus Deutschland und der Welt. Heute mit den folgenden Themen:
Der Erhebung zufolge setzen die Brillenverkäufer immer noch auf klassische, analoge Modelle aus Glas, Metall und Kunststoffen, die ohne eine Stromversorgung auskommen. Digitale Brillen, wie beispielsweise die von Google vorgestellte Datenbrille "Glass" führt hierzulande kaum ein Brillengeschäft. Die Branchenvertreter argumentieren, dass die Verbesserung der Sehleistung durch das Tragen solcher Brillen noch nicht wissenschaftlich belegt sei. Experten warnen jedoch vor den Langzeitfolgen für die Branche. Sie befürchten die Optiker könnten den Aufsprung auf die neue Technologie verpassen, was zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen führen könnte. Elektronikgroßmärkte wie Media Markt und Saturn haben inzwischen angekündigt, ebenfalls in den Brillenmarkt einsteigen zu wollen.
Eine Bäckereifachverkäuferin, die sich selbst als bekennender Morgenmuffel bezeichnet, hatte den Mann verklagt, weil sie wegen seiner Morningshow für sechs Wochen in die Psychiatrie eingewiesen werden musste. Die Frau muss täglich um 5:30 Uhr auf Arbeit erscheinen und ihre Kolleginnen bestehen darauf, Radio zu hören. Die gespielte gute Laune und übertriebene Fröhlichkeit am frühen Morgen, sowie das alberne Gekicher des Moderators über die schlechten Witze seiner Co-Moderatorin, führten laut einem ärztlichen Gutachten nachweislich zur psychischen Beeinträchtigung der Frau, die noch immer mit massiven Aggressionen und Wutanfällen zu kämpfen hat.
Freddy Neuburg gab seinen Job beim Radio auf und arbeitet nun als Einklatscher und Pausenclown bei RTL.
Die Ausbildung zum Whistleblower gilt als langwierig und schwierig und bedarf viel Berufserfahrung. Bevor man in der Branche arbeiten kann, muss man beim BND, BfV, MAD oder in der deutschen Bundesregierung tätig gewesen sein. Charakterstärke, Ehrlichkeit und das Vorhandensein eines Gewissens sind ebenfalls wichtige Grundlagen, die laut DJV jedoch viele potenzielle Kandidaten leider nicht mitbringen.
Falls Sie sich als Whistleblower bewerben möchten, schreiben Sie bitte eine verschlüsselte E-Mail an eine große, renommierte Zeitung, mit mehr oder weniger als vier Buchstaben im Namen.
- Optiker gehen nicht mit der Zeit
- Radio-Moderator wegen seelischer Grausamkeit verurteilt
- Fachkräftemangel: Whistleblower verzweifelt gesucht
Optiker gehen nicht mit der Zeit
Eine repräsentative Umfrage der Pfiehlmann-Stiftung hat ergeben, dass deutsche Optiker vorwiegend auf rückschrittliche Technologien setzen.Der Erhebung zufolge setzen die Brillenverkäufer immer noch auf klassische, analoge Modelle aus Glas, Metall und Kunststoffen, die ohne eine Stromversorgung auskommen. Digitale Brillen, wie beispielsweise die von Google vorgestellte Datenbrille "Glass" führt hierzulande kaum ein Brillengeschäft. Die Branchenvertreter argumentieren, dass die Verbesserung der Sehleistung durch das Tragen solcher Brillen noch nicht wissenschaftlich belegt sei. Experten warnen jedoch vor den Langzeitfolgen für die Branche. Sie befürchten die Optiker könnten den Aufsprung auf die neue Technologie verpassen, was zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen führen könnte. Elektronikgroßmärkte wie Media Markt und Saturn haben inzwischen angekündigt, ebenfalls in den Brillenmarkt einsteigen zu wollen.
Radio-Moderator wegen seelischer Grausamkeit verurteilt
Das Oberlandesgericht Jena hat den bekannten Radiomoderator Freddy Neuburg wegen seelischer Grausamkeit zu fünf Jahren Haft auf Bewährung verurteilt.Eine Bäckereifachverkäuferin, die sich selbst als bekennender Morgenmuffel bezeichnet, hatte den Mann verklagt, weil sie wegen seiner Morningshow für sechs Wochen in die Psychiatrie eingewiesen werden musste. Die Frau muss täglich um 5:30 Uhr auf Arbeit erscheinen und ihre Kolleginnen bestehen darauf, Radio zu hören. Die gespielte gute Laune und übertriebene Fröhlichkeit am frühen Morgen, sowie das alberne Gekicher des Moderators über die schlechten Witze seiner Co-Moderatorin, führten laut einem ärztlichen Gutachten nachweislich zur psychischen Beeinträchtigung der Frau, die noch immer mit massiven Aggressionen und Wutanfällen zu kämpfen hat.
Freddy Neuburg gab seinen Job beim Radio auf und arbeitet nun als Einklatscher und Pausenclown bei RTL.
Fachkräftemangel: Whistleblower verzweifelt gesucht
In Deutschland herrscht in einigen Branchen nach wie vor ein massiver Fachkräftemangel. Wie der deutsche Journalistenverband DJV bekannt gab, mangelt es in der Medienbranche vor allem an sogenannten Whistleblowern. Das Fehlen dieser Fachkräfte führt laut DJV-Sprechern dazu, dass man nur über "hirnlosen Alltagskram" wie das "Royal Baby oder die wirklich absolut unglaubliche, scheinbar noch nie da gewesene Hitze-Welle mitten im Sommer" berichten kann.Die Ausbildung zum Whistleblower gilt als langwierig und schwierig und bedarf viel Berufserfahrung. Bevor man in der Branche arbeiten kann, muss man beim BND, BfV, MAD oder in der deutschen Bundesregierung tätig gewesen sein. Charakterstärke, Ehrlichkeit und das Vorhandensein eines Gewissens sind ebenfalls wichtige Grundlagen, die laut DJV jedoch viele potenzielle Kandidaten leider nicht mitbringen.
Falls Sie sich als Whistleblower bewerben möchten, schreiben Sie bitte eine verschlüsselte E-Mail an eine große, renommierte Zeitung, mit mehr oder weniger als vier Buchstaben im Namen.
Geschnatter
0 Kommentare, selbst mitschnattern
Diesen Beitrag hat noch niemand kommentiert. Möchtest du den Anfang machen
?
Es gelten die Regelungen der Datenschutzerklärung.