Gefällt dir dieser Artikel?

REWE-Mitarbeiter traurig über genervte Kunden an der Kasse

erschienen in der Kategorie Satire, am 10.04.2014
Schnatterente
Sebastian B. arbeitet schon seit zehn Jahren bei der Supermarktkette REWE. Immer war er mit seinem Beruf zufrieden, doch seit einigen Wochen macht ihn sein Job sehr traurig. Er ärgert sich über undankbare und unfreundliche Kunden.

B. ist Kassierer in einem stark frequentierten Supermarkt in einer deutschen Großstadt. Dass im Laden viel Trubel herrscht und oft alles sehr schnell gehen muss, macht dem 42-Jährigen nichts aus. Doch in letzter Zeit hat sich etwas verändert. Viele Kunden reagieren an der Kasse genervt auf den engagierten Mitarbeiter, der jeden freundlich begrüßt, sich kurz die Wagennummer abschaut, nachfragt, ob alles in Ordnung war und natürlich ob man Treuepunkte haben möchte oder noch einen Pfandbon einzulösen hat, ob man vielleicht noch Geld abheben will und nicht zu vergessen: ob man eine Payback-Karte hat und - falls nicht - ob man nicht gern eine hätte, man könne die Punkte für den Einkauf dann auch noch nachträglich einlösen.

"Viele Kunden waren früher schon etwas mürrisch, aber seit Kurzem ist es viel schlimmer geworden. Letztens schnauzte mich ein Geschäftsmann an, er habe schon 15 Minuten in der verdammten Schlange gestanden und er habe keine versch***ssene Payback-Karte, wolle keine verf***kten Treuepunkte, kein WMF-Geschirr und schon gar kein Geld ausgezahlt haben, und wenn ich ihn noch einmal danach fragen würde, setzt es was." berichtet uns der sichtlich geknickte Verkäufer.

"Ich weiß einfach nicht, woher diese plötzlichen Anfeindungen kommen. Ich achte jetzt besonders darauf, dass meine Dienstkleidung gut sitzt, dass die Frisur in Ordnung ist und dass ich Mundwasser benutze, bevor ich morgens meine Wohnung verlasse."

All diese Bestrebungen haben bisher leider keine Wirkung gezeigt, was Sebastian B. dazu bringt, das Geschäftskonzept seines Arbeitgebers weiter zu überdenken: "Es muss ja an irgendetwas liegen, das auf einmal so viele an der Kasse genervt sind. Vielleicht wären die Leute freundlicher, wenn wir da mehr direkten Service anbieten würden. Wir könnten vielleicht Lotto-Scheine an der Kasse verkaufen, dem Kunden beim Einpacken der Waren helfen oder auch die Pfandflaschen persönlich entgegennehmen."

Ja, vielleicht würde das helfen.

Geschnatter

13 Kommentare, selbst mitschnattern << < Seite 2/2 > >>
Anonym, am 28.04.2014 um 01:08 Uhr
Kriegt REWE eigentlich von Payback Geld dafür?
Franz Xaver, am 28.10.2014 um 12:15 Uhr
Schlimmer wird es immer mit Ihren Angebot Aufstellern im Kassenbereich. wenn ich die Waren aus meinen Einkaufswagen auf das Band legen will muss ich mich drehen wie eine Prima Ballerina was ich natürlich nicht kann ich bin an der Wirbelsäule operiert (versteift) wer ist denn dafür zuständig das dieser Unfug abgestellt wird?
Erika, am 07.01.2015 um 23:18 Uhr
Hallo @anonym. Wenn du den Beitrag von
@ Ralf Hahn gelesen hast, denn verstehst du den Gag.
"...Informationen darüber, was du wann, wo kaufst. Wenn du das ein paar Jahre lang machst, weiß Payback sehr viel über dich und verdient gutes Geld damit diese Informationen zu verkaufen...!"
Also dann mal lieber sein Kondomvorrat ohne paypack bezahlen.
Anonym, am 10.02.2015 um 12:41 Uhr
Für mich als Kunde ist es einfach lästig ,dauernd nach Payback echt. Gefragt zu werden . Ich möchte einfach einkaufen . Das Personal an der Kasse kann da nichts dafür und ist bitte mit Respekt zu behandeln . Freundlichkeit ist erste Priorität . Es gibt die Möglichkeit sich bei der Kundenbetreung zu beschweren . Aber ändern tut sich bestimmt nichts daran , nach Punkten u.s.w.gefragt zu werden. Hat alles mit kundenbindung,Kundenkaufverhalten zutun. Also behandelt das Personal so an der Kasse , wie Ihr es auch für Euch erwartet.
N,ochmalAnonym, am 15.09.2015 um 15:54 Uhr
also mein persönliches "Genervt!"-Niveau bei Rewe liesse sich drastisch reduzieren, wenn die mal die Bedudelung ausschalten würden. Das aber können die Mitarbeiter im Markt angeblich nicht. Und wenn man sich an die Zentrale wendet, passiert tatsächlich: Nix. Hab ich ausprobiert.
Dabei gibt es in anderen Bundesländern Rewe-Märkte ohne Beschallung, da kann man entspannt einkaufen und rennt nicht mit Ohrstöpseln schnellstmöglich durch.
Der Netto nebenan kommt übrigens ohne Beschallung aus. Leider ist da das Sortiment etwas bescheiden.
Oliver, am 05.03.2016 um 07:42 Uhr
Hallo, ich Arbeiten im Taunus bei Rewe. Und wir habe das selbe Anliegen hier. Nur unsere Kunden sind sehr Reich, also habe Geld, doch manche sind wirklich genervt , und ich habe jetzt Angst , das ich meine Stelle als Verkäufer verliere, weil unsere Kunden lieber zum Aldi und Lidl gehen, um diese Fragerei nicht zu hören. Ganz ehrlich, wenn ich bei Rewe Einkaufe, geht es mir genauso. Es ist alles für den Kunden zu viel . Früher wahr es besser, Guten Tag, auf wieder sehen , und der Kunde kam ja wieder .Aber heute wird der Kunde regelrecht gezwungen Pay Back Karte zu haben. Wir wenden uns nun nach Rosbach in die Firma. Wir schreiben einfach mal einen Brief.