Einträge mit dem Tag "Linux"

Es wurden 86 Einträge gefunden
Schnatterente

phpMyAdmin: große SQL Dateien importieren

Die Datenbank einer Webseite zu sichern, ist Dank der browserbasierten Datenbankverwaltungssoftware phpMyAdmin sehr leicht zu bewältigen. Die exportierten Dateien wieder zu importieren kann hingegen etwas kniffliger werden - zumindest dann, wenn es sich um recht große Datenbanken handelt und serverseitige Beschränkungen für Ausführungszeit und Speicherverbrauch, dem Import auf halber Strecke einen Strich durch die Rechnung machen.

neue Festplatte: Linux und Windows Partitionen kopieren

Auf meinem Laptop wurde es, was den verfügbaren Speicher angeht, schon vor längerer Zeit recht eng. Seit fast einem Jahr plante ich, meine 320 GB Samsung Festplatte durch eine größere zu ersetzen. Die letztjährige Flutkatastrophe in Thailand, von der auch der Festplattenhersteller Western Digital schwer betroffen war, machte mein Vorhaben für längere Zeit unmöglich, denn sie ließ die Preise in wahnwitzige Dimensionen steigen.

Inzwischen haben sich die Preise weitestgehend normalisiert und so entschied ich mich endlich zuzuschlagen. Eine Western Digital WD10JPVT mit 1TB Speicher sollte es sein.

Kaum war ich im Besitz der Platte, stand ich vor einem neuen Problem: Wie kopiere ich die Inhalte meiner alten Festplatte, inklusive der Betriebssysteme (Linux und Windows), auf die neue, ohne alles neu installieren zu müssen?

VirtualBox Backup: .VDI Image wieder herstellen

Kürzlich hatte ich das Problem, dass ich eine meiner virtuellen Maschinen etwas "zerschossen" hatte. Glücklicherweise hatte ich von dem VDI (Virtual Disk Image) des besagten Systems noch ein Backup zur Hand. Dieses wollte ich in einer zusätzlichen Box zum Laufen bringen - doch Oracles Software war, zumindest anfänglich, dagegen.

Software RAID: wenn mdadm --create nicht will

Gestern kam ich in die Verlegenheit, ein Software RAID System auf einem Ubuntu Server neu aufsetzen zu müssen. Zwei Festplatten sollten gespiegelt werden, also führte ich

mdadm /dev/md0 --create -l 1 -n 2 /dev/sdb /dev/sdc

aus, um das RAID Array zu erzeugen. Leider hatte mdadm keine Lust meinen Befehlen Folge zu leisten und erzählte mir Dinge wie "/dev/sdb is not suitable for any style of array" oder schlicht "Device or resource busy".

Browser-Kompatibilität testen mit VirtualBox

Per Mail erreichte mich heute die Frage, wie ich die Bilder für meinen Beitrag zum Thema Webfonts erstellt habe. Für diesen Artikel hatte ich Screenshots unter verschiedenen Betriebssystemen erstellt (Linux, Windows XP, 7 und 8 sowie Mac OS X). Scheinbar warf das die Frage auf, ob ich hier von Rechnern umzingelt bin.
Natürlich ist dem nicht so und beim Anschalten meines Computers erscheinen auch keine 100 Einträge im Bootloader. Um das Rätsel zu lüften, verliere ich hier mal ein paar Worte darüber, wie ich Webseiten entwickle.