Gefällt dir dieser Artikel?

0cn.de: Kürzer und sicherer als Tinyurl

erschienen in der Kategorie Webdesign, am 02.11.2012
Schnatterente
Der URL Shortener Tinyurl ist den meisten Lesern dieses Blogs sicherlich ein Begriff. Dennoch sei kurz erklärt, worum es geht, nämlich um sogenannte Kurz-URL Dienste. Derartige Webseiten ermöglichen es, Links zu erstellen, die auf einen beliebigen anderen Link weiterleiten. Sinn macht dieses Verfahren dann, wenn der Link, auf den man weiterleitet, sehr lang und unhandlich ist und die Kurz-URL, wie der Name schon sagt, möglichst kurz.

Somit erspart man sich den Umgang mit langen URLs, die unter Umständen auch noch viele Parameterangaben enthalten:

http://www.example.com/verzeichnis/unterverzeichnis/index.php?seite=wichtige-informationen&id=123&session=something&userid=987&usw


Solche Konstrukte kann man sich schwer merken, es dauert lange sie einzutippen und, auch wenn man sie auf dieser oder jener Webseite als Link angibt, kann es zu Problemen kommen, weil das Wort vielleicht so lang ist, dass die Webseite entscheidet, ein Leerzeichen oder einen Zeilenumbruch einfügen zu müssen, damit nicht das Layout kaputt geht. Dies führt dann zu einem kaputten Link.

Ein möglicher Kurzlink könnte ungefähr so aussehen:

http://exm.pl/1nf0

Aus 130 Zeichen wurden in diesem Beispiel acht. Soweit, so gut. Inzwischen gibt es viele Anbieter, über die man solche Kurz-URLs erstellen kann. Neben Tinyurl ist beispielsweise auch Bit.ly ein sehr beliebter Kurzlink-Service. Doch all diese Dienste haben auch ihre Nachteile.

Die Nachteile von Kurzlinks

Kurzlinks sind Fluch und Segen in einem. Die Vorteile habe ich gerade beschrieben. Der wesentlichste Nachteil der Kurzlinks ist, dass man ihnen nicht ansieht, auf welche Internetseite sie verweisen. Dies öffnet Kriminellen Tür und Tor, denn sie können die Kurzlinks nutzen, um auf gefährliche Internetseiten zu verweisen, die den Rechner des ahnungslosen Besuchers mit Schadsoftware (sog. Malware) infizieren. Es gibt noch weitere Nachteile und strittige Punkte zum Thema Kurzlinks, aber aus meiner Sicht wiegt davon nichts so schwer, wie das gerade genannte Problem.

0cn.de: Kurzlinks mit Malware Schutz

Um eine Alternative zu bieten, die den genannten Nachteil der Möglichkeit einer Malware-Infektion des Computers aus dem Weg räumt und weil Tinyurl in letzter Zeit offenbar mit Performanzproblemen kämpft, bzw. ab und zu nicht erreichbar ist, habe ich selbst einen Kurzlink-Service entwickelt.

Dieser ist ab sofort unter http://0cn.de erreichbar. 0cn.de funktioniert auch nicht viel anders, als man es von Tinyurl oder sonstigen Kurz-URL Diensten gewohnt ist. Der wesentlichste Unterschied besteht darin, dass die Kurzlinks im Moment noch kürzer sind, als jene die Tinyurl erzeugt und dass ein Schutz vor Malware-Seiten implementiert wurde. Bei der Erstellung einer neuen Kurz-URL und in regelmäßigen Abständen auch noch danach, überprüft 0cn.de für jede gespeicherte Weiterleitung, ob das Ziel eine gefährliche Webseite ist oder nicht. In der Regel bekommt der Nutzer davon nichts mit, weil die meisten Internetseiten nicht verseucht sind. Gerät man doch einmal an einen Kurzlink, der auf ein gefährliches Ziel verweist, warnt einen die Webseite, bevor man weitergeleitet wird. Der Nutzer kann selbst entscheiden, ob er das Risiko in Kauf nehmen möchte oder nicht.

Erweiterte Kurzlinks: Passwortschutz, No-Referer, uvm.

Während der Implementierung habe ich mich entschlossen, den Service noch um einige Optionen zu erweitern, die andere Kurzlink-Seiten ebenfalls nicht anbieten. So kann man sich selbst aussuchen, wie der Kurzlink heißen soll, den man anlegt. Man kann die Weiterleitung auf eine maximale Anzahl von Klicks und/oder einen Zeitraum beschränken, in dem sie gültig sein soll. Auch das Erstellen eines Passwortschutzes ist möglich. Durch die Erzeugung eines Löschlinks wird es ermöglicht, eine Kurz-URL jederzeit wieder ungültig zu machen.

Ein weiteres optionales Feature ist die eingebaute No-Referer Funktion. Es gibt inzwischen zahlreiche Webseiten, die man nutzen kann, um den Referrer (die Webseite die auf eine andere verweist) zu verheimlichen und somit die eigene Privatsphäre ein wenig zu schützen. Denn was geht es den Betreiber einer Webseite an, auf welcher Seite ich vorher unterwegs war?

Ich habe die Ideen Kurz-URL Service und Dereferrer-Webseite in 0cn.de zusammengeführt. So schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. :-)

Falls es mal vorkommt, dass jemand gar keinen Kurzlink braucht, sondern nur den Referrer verbergen will, kann die Webseite auch dafür genutzt werden:


Dieser Link leitet zur Google-Webseite weiter und eliminiert dabei den Referrer. Auch hier wird vor der Weiterleitung geprüft, ob die Seite Malware enthält. Dies funktioniert natürlich mit jeder Webseite und auch mit Links zu FTP-Servern. Das jeweilige Protokoll (http://, https://, ftp://) muss immer mit angegeben werden!

Die No-Referer Funktion eignet sich gut für die feste Einbindung in Webseiten, besonders dann, wenn es Nutzern erlaubt ist, Links zu posten. Leitet man jeden dieser Links über 0cn.de, kann man alle seine User vor Malware-Seiten schützen, die irgendein Bot oder ein böswilliger Besucher als Kommentar hinterlassen hat.

Bookmarklets zur schnellen Erzeugung von Kurz-URLs

Die Erstellung von Kurzlinks geht zwar schnell, dennoch sind jedes Mal mehrere Schritte nötig: Link kopieren, einen Kurzlink Dienst aufrufen, Link einfügen, Bestätigen, Kurzlink kopieren. Wenn man das 30 mal am Tag macht, nervt es irgendwann.

Deswegen habe ich mich um eine schnellere Lösung bemüht und sogenannte Bookmarklets erstellt. Dabei handelt es sich um kleine Javascripts, die man einfach in der Lesezeichenleiste seines Browsers ablegen kann. Da die meisten Menschen mit dem Begriff Bookmarklet nichts anfangen können, habe ich sie auf der Webseite mit dem Namen "interaktive Lesezeichen" betitelt. Man muss ein solches Lesezeichen nur mit der Maus in die Favoritenleiste ziehen und hat es danach immer schnell zur Hand. Auf jeder beliebigen Webseite kann man dann auf das Bookmarklet klicken und sofort wird ein Kurzlink erzeugt und angezeigt. Weitere Schritte, wie das Aufrufen der 0cn.de Webseite, sind nicht nötig. Ein Klick und der Kurzlink ist da, schneller geht's nun wirklich nicht mehr.

Ich habe drei verschiedene Bookmarklets erstellt. Eines, mit dem man normale Kurzlinks erzeugen kann. Eines, mit dem man No-Referer-Kurzlinks erstellen kann. Und das Dritte erzeugt nicht direkt einen Kurzlink, sondern öffnet die 0cn.de Webseite in einem neuen Browser-Tab und fügt dabei die aktuell aufgerufene URL schon ins Kurzlink-Formular ein. Dies erlaubt es, schneller Kurzlinks mit einem Passwortschutz oder anderen Sonderfunktionen zu erstellen.

Wie geht es weiter mit 0cn.de?

Das wär's erst einmal mit meiner kurzen Vorstellung des Kurz-URL- und No-Referer-Dienstes 0cn.de. Ich bin gespannt, wie sich das Projekt entwickelt. Es ist seit 3 Tagen online und es wurden schon einige Tausend URLs angelegt. Im Moment erstellt die Webseite Links mit einer Tokenlänge von vier Zeichen. Irgendwann wird dieser Vorrat erschöpft sein und die Links werden langsam länger. Eventuell erweitere ich den Service dann aber um weitere kurze Domains, sodass wieder (ganz) kurze Links verfügbar sind. Übrigens sind auch kürzere Tokens (1-3 Zeichen) zulässig, diese werden aber nicht automatisch erzeugt, sondern sind für Wunsch-URLs zu haben.

Viel Spaß beim Kurzlinken. Ich bin für jedes Feedback dankbar.


Update 20.05.2013:
Da der Service bisher sehr gut angenommen wird und stabil läuft, habe ich ihn um die Domain T1P.de erweitert. Details gibt's hier.

Geschnatter

10 Kommentare, selbst mitschnattern << < Seite 2/2 > >>
bester Kurzlinkdienst, am 17.12.2012 um 06:32 Uhr
Ich möchte an dieser Stelle einfach mal Danke sagen! Aus meiner Sicht ist 0cn.de der beste URL Shortener den es gibt. Die Bookmarklets machen die URL Erzeugung total einfach und sparen auch Traffic und Wartezeit ein. Super durchdacht. Weiter so!
Anonym, am 26.06.2013 um 11:17 Uhr
Einfach großartig. DANKE!
Jim, am 15.09.2015 um 18:15 Uhr
Schöner und vor allem ausführlicher Beitrag ich glaube auch das http://bit.ly auch Bookmarklet anbieten und http://to.tc auch. Wobei ich mittlerweile einiges gelesen habe das Bitly unsere Links für Affliate Zwecke nutzt.