Gefällt dir dieser Artikel?

Chrome basht Internet Explorer

erschienen in der Kategorie Webdesign, am 23.05.2012
Schnatterente
Googles Chrome ist erstmals der weltweit meistgenutzte Webbrowser. Im Herbst letzten Jahres verdrängte er bereits Mozilla Firefox vom zweiten auf den dritten Platz. Jetzt ist Microsofts Internet Explorer fällig.

Tschüss, Internet Explorer. Es war nicht schön mit dir.


Ich persönliche finde diese Entwicklung sehr begrüßenswert - nicht weil ich Google oder Chrome super finde, sondern weil jeder Trend, der dahin geht, dass der Internet Explorer an Marktanteil verliert, ein guter ist.

Ein Browser, der sich nur selten an Standards hält oder sie erst nach Jahren beherrscht und der Webentwickler seit über einem Jahrzehnt dazu zwingt, nervige Workarounds zu schreiben, damit Webseiten halbwegs gut aussehen, gehört in die Mülltonne.

Viele Menschen scheinen das ähnlich zu sehen wie ich und greifen nicht mehr zur Windows Standardanwendung. Der hohe Marktanteil des IE begründet sich auch in der Tatsache, dass vielen Benutzern auf Arbeit keine andere Möglichkeit bleibt, als den Microsoft-Browser zu benutzen. Schaltet man auf Statcounter.com in die Wochenansicht, sieht man, dass die Zahl der Internet Explorer Zugriffe an Wochenenden (an denen die arbeitende Bevölkerung eher von zu Hause als vom Arbeitsplatz aus ins Netz geht) stark abfallen, während andere Browser, vor allem Chrome, kräftig zulegen.

Nie verstanden habe ich den niedrigen Marktanteil von Opera. Ich kenne eine Menge Leute die Opera verwenden und damit sehr glücklich sind. Dennoch schafft es dieser Browser nie vorn mitzumischen. Schade.

Geschnatter

1 Kommentar, selbst mitschnattern << < Seite 1/1 > >>
Anonym, am 17.03.2017 um 10:12 Uhr
Opera ist super!

(nach Safari :) )