Gentoo: Apache2 ohne Networkmanager starten
erschienen in der Kategorie Webdesign, am 14.08.2013

Viele Webentwickler haben in ihrem Linux den Apache-Webserver und einen MySQL-Datenbankserver installiert, um komfortabel an Webseiten arbeiten zu können. Das Aufrufen der gerade bearbeiteten Webressource über den Lokalhost erspart das lästige Hochladen der veränderten Dateien via FTP.
Speziell unter Gentoo Linux (vielleicht auch unter anderen Distributionen, die den Networkmanager verwenden) hat man ein Problem, wenn man den Apache Webserver starten will und der eigene Computer mit keinem Netzwerk verbunden ist.
In der Regel wird man mit diesem Problem konfrontiert, wenn man sich irgendwo in freier Wildbahn mit dem Laptop hingesetzt hat, um ein bisschen weiterzuarbeiten. Das Starten des Apache Webservers via
führt zu folgender Ausgabe:
Kurzum, solange der Networkmanager keine Netzwerkverbindung hergestellt hat, verweigert Apache den Start und im Webbrowser bleibt der Lokalhost folglich unerreichbar.
Nach dieser kleinen OP startet der Apache auch ohne Netzwerkverbindung. Sollte bei einem Apache-Update auch die Conf.d-Datei aktualisiert werden, muss man die Änderung erneut vornehmen.
Wie schon gesagt, halte ich diese Lösung selbst für recht unsauber. Dafür ist der Bugfix schnell gemacht und funktioniert. Wer eine bessere Idee hat, um das Problem zu lösen, immer her damit!
Speziell unter Gentoo Linux (vielleicht auch unter anderen Distributionen, die den Networkmanager verwenden) hat man ein Problem, wenn man den Apache Webserver starten will und der eigene Computer mit keinem Netzwerk verbunden ist.
In der Regel wird man mit diesem Problem konfrontiert, wenn man sich irgendwo in freier Wildbahn mit dem Laptop hingesetzt hat, um ein bisschen weiterzuarbeiten. Das Starten des Apache Webservers via
/etc/init.d/apache2 start
führt zu folgender Ausgabe:
WARNING: apache2 is scheduled to start when NetworkManager has started
Kurzum, solange der Networkmanager keine Netzwerkverbindung hergestellt hat, verweigert Apache den Start und im Webbrowser bleibt der Lokalhost folglich unerreichbar.
Problemlösung
Ich habe eine etwas dreckige, aber funktionierende Lösung gefunden, um den Indianer auch ohne LAN- oder WLAN-Verbindung zum Laufen zu bekommen. Und zwar kann man die Konfigurationsdatei des Apache-Webservers bearbeiten, um festzulegen, dass er keine Netzwerkverbindung braucht, um glücklich zu sein.
echo 'rc_need="!net"' >> /etc/conf.d/apache2
Nach dieser kleinen OP startet der Apache auch ohne Netzwerkverbindung. Sollte bei einem Apache-Update auch die Conf.d-Datei aktualisiert werden, muss man die Änderung erneut vornehmen.
Wie schon gesagt, halte ich diese Lösung selbst für recht unsauber. Dafür ist der Bugfix schnell gemacht und funktioniert. Wer eine bessere Idee hat, um das Problem zu lösen, immer her damit!
Geschnatter
0 Kommentare, selbst mitschnattern
Diesen Beitrag hat noch niemand kommentiert. Möchtest du den Anfang machen
?
Es gelten die Regelungen der Datenschutzerklärung.