HTML Validator für die komplette Webseite
erschienen in der Kategorie Webdesign, am 05.04.2012

So ziemlich jeder, der sich mit der Entwicklung von Webseiten beschäftigt und den Anspruch an den Tag legt, das Ganze auch sauber umzusetzen, kennt den Validator des World Wide Web Consortiums, welcher es ermöglicht den HTML Code einer Webseite auf Fehler und nicht Standard konformen Code zu überprüfen.
Das Tool tut was es soll, doch es hat auch einen großen Makel: Man kann immer nur eine einzelne Seite, bzw. einen Link überprüfen. Will man mehrere Seiten prüfen, muss man die Prozedur für jede Seite einzeln durchführen.
Nach längerer Suche bin ich nun auf den WDG HTML Validator gestoßen, welcher es tatsächlich ermöglicht, alle Seiten einer Website auf einmal zu validieren.
Hierzu müsst ihr einfach den Haken bei "Validate entire site" aktivieren. Eine wirklich hilfreiche Erweiterung des W3C Validators!
Das Tool tut was es soll, doch es hat auch einen großen Makel: Man kann immer nur eine einzelne Seite, bzw. einen Link überprüfen. Will man mehrere Seiten prüfen, muss man die Prozedur für jede Seite einzeln durchführen.
Nach längerer Suche bin ich nun auf den WDG HTML Validator gestoßen, welcher es tatsächlich ermöglicht, alle Seiten einer Website auf einmal zu validieren.
Hierzu müsst ihr einfach den Haken bei "Validate entire site" aktivieren. Eine wirklich hilfreiche Erweiterung des W3C Validators!
Geschnatter
3 Kommentare, selbst mitschnattern
unnötig, am 07.04.2012 um 15:47 Uhr
ganz nett - aber heutzutage braucht man sich eigentlich nicht mehr die arbeit machen auf valides HTML zu achten. denke wenn man eine web 2.0 seite baut ist es eh kaum möglich die standards einzuhalten...
Tobias, am 13.04.2012 um 01:53 Uhr
auch wenn es heute sicherlich kaum noch eine Seite im Netz gibt, die 100%ig HTML-Standard-Konform ist (ich kenne zumindest keine) - denke ich dass es nach wie vor sinnvoll ist Seiten zu validieren. Der Google Bot ist vermutlich schlau genug auch grobe Fehler zu erkennen und damit klar zu kommen, viele kleinere aber nicht. Ich denke, dass man durch invaliden Code so gesehen die Monopolposition von Google noch stärkt...
Anonym, am 20.07.2012 um 01:29 Uhr
Soweit ich es beurteilen kann ist diese Webseite komplett in validem HTML umgesetzt...
Es gelten die Regelungen der Datenschutzerklärung.