Gefällt dir dieser Artikel?

Amazon: Mahnung für Ihre Rechnung

erschienen in der Kategorie Alltag, am 31.01.2014
Schnatterente
Die Welle an Phishing- und Viren-E-Mails reißt nicht ab. Jetzt landen in vielen Postfächern gefälschte Amazon-Mahnungen.

Mahnung für Ihre Bestellung am 27.12.2013
Bestellnummer: 5246-87454736-4634846-45354

Sehr verehrte(r) Herr/Frau ***(ersetzt)***,

leider konnten wir noch keinen Zahlungseingang für Ihre offene Rechnung vom 27.12.2013
mit der Bestellnummer: 5246-87454736-4634846-45354 feststellen. Wir bitten sie daher die Zahlung für Unseren offenen Forderung innerhalb der nächsten 14 Tage nachzuhohlen, ansonsten sind Wir gezwungen aufgrund unserer AGBS den Fall an ein
Inkassobüro weiterzuleiten. Hierbei werden für sie Bearbeitungsgebühren Seitens des Inkassobüros anfallen.

Für den Fall das es sich um ein Missverständniss handelt informieren Sie bitte unseren Support mit ihrer Rechnungsnummer, die Sie der Rechnung entnehmen können. Ihre Rechnung können sie Hier einsehen und herunterladen

Laut unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen(AGB) haben Sie nach erhalt der Mahnung eine 14 Tägige Zeitspanne um ihre Zahlung nachzuhohlen.

Mit Freundlichen Grüßen,

Ihr Team von Amazon
© 1998-2013, Amazon.com, Inc. oder Tochtergesellschaften


Die E-Mail trägt den Absender Support@Amazon.de. Der enthaltene Link führt zu einer Domain, in der das Wort "Amazon" ebenfalls vorkommt. Allerdings endet diese nicht auf .de oder .com, sondern auf .tk.

Windows-Nutzer sollten den Link auf keinen Fall anklicken, denn er verweist auf eine ausführbare .exe-Datei, welche den gleichen Virus enthält, den wir schon von den gefälschten Vodafone-Rechnungen kennen.

Es ist gut möglich, dass in nächster Zeit noch weitere derartige Viren-Mails in Umlauf gelangen. Für die kriminellen Hintermänner sind die Erfolgsaussichten wohl dann am größten, wenn die Empfänger eine Mail von einer Firma bekommen, bei der sie auch Kunde sind. Mit Vodafone und Amazon haben sie sicher schon einige Treffer gelandet.

Wer eine Anti-Viren-Software benutzt, sollte diese aktuell halten. Inzwischen erkennen die meisten Programme den noch recht neuen Virus.

Geschnatter

0 Kommentare, selbst mitschnattern
Diesen Beitrag hat noch niemand kommentiert. Möchtest du den Anfang machen ?