Gefällt dir dieser Artikel?

Datenabgleich für alle Amazon.de Kunden

erschienen in der Kategorie Alltag, am 18.01.2014
Schnatterente
Achtung! Zurzeit versuchen Kriminelle wieder vermehrt mit Phishing-E-Mails an die persönlichen Daten leichtgläubiger Internetnutzer zu gelangen. Besonders tückisch ist eine E-Mail, die angeblich von Amazon.de kommt.

Die Macher der Mail mit dem Betreff "Datenabgleich für alle Amazon.de Kunden" und dem Absender "Sicherheit-Amazon" (kontopruefung@amazon.de) haben sich besonders viel Mühe gegeben. Wer in seinem E-Mail-Client die Darstellung von HTML-Mails aktiviert hat, glaubt er hätte die echte Amazon-Webseite vor sich, denn diese wurde sehr exakt nachgebaut.

Die Pseudo-Amazon-Seite enthält ein Formular zur Eingabe persönlicher Daten. Neben Adress- und Bankverbindungsdaten werden auch Kreditkarteninformationen abgefragt.

Natürlich überträgt das Formular die Eingaben nicht an Amazon, sondern an die kriminellen Autoren der E-Mail, welche mit den Informationen zum Beispiel im Internet einkaufen können.

Wer die besagte E-Mail bekommt, sollte sie einfach löschen. Amazon würde seine Kunden nie via E-Mail (ohne vorherigen Login) bitten, Bankverbindungsdaten einzugeben.

Geschnatter

1 Kommentar, selbst mitschnattern << < Seite 1/1 > >>
Heinz, am 18.01.2014 um 20:44 Uhr
Wo haben die Betrüger die @amazon.de Domain her?
Antwort: Die Betrüger verfügen nicht wirklich über die genannte E-Mail-Adresse. Es ist aber mit einfachen Mitteln möglich, diese so zu fälschen, dass sie beim Empfänger als Absender angezeigt wird.