Gefällt dir dieser Artikel?

Was kommt nach Google Glass?

erschienen in der Kategorie Satire, am 30.01.2014
Schnatterente
Googles Datenbrille "Glass" ist eine revolutionäre Technologie, nach der sich viele Elektronik-Freaks schon vor der Markteinführung die Finger lecken. Doch so berechtigt der Hype um die neue Technik auch sein mag, sie ist erst der Anfang.

Wir wagen einen exklusiven Ausblick auf Googles kommende Hightech-Gadgets.

Kontaktlinse für Diabetiker

Na klar, wenn es eine Brille gibt, muss es auch Kontaktlinsen geben. Google arbeitet bereits sehr aktiv an deren Entwicklung. Die kleinen elektronischen Helfer sind mit Funkantennen ausgestattet und können unter anderem den Blutzuckerspiegel des Trägers überwachen. Dieses Feature soll vor allem Diabetikern helfen.

Googles Kontaktlinse für Diabetiker Aber natürlich kann Googles Linse noch viel mehr. Sie korrigiert dynamisch die Sehschärfe des Trägers. Regelmäßige Kontrollen durch den Augenarzt oder Optiker werden damit genauso überflüssig wie Gleitsichtbrillen. Des Weiteren wird die Linse in der Lage sein, sich in allen Regenbogenfarben und Helligkeitsstufen einzufärben, womit Sonnen- und Skibrillen hinfällig werden.

Die Augenbewegungen des Trägers werden via Eye-Tracking kontinuierlich überwacht, die erfassten Daten werden an Google übertragen und können nachfolgend für viele weitere Zwecke genutzt werden. Werbetreibende erfahren, wie lange ihre Werbung angeschaut wird (ein neues AdWords-Feature) und auch Google Plus- und Facebook-Nutzer können sich freuen. Zukünftig sieht man in den sozialen Netzwerken nicht mehr nur, wo sich jemand aufhält, sondern auch was er sich gerade anschaut.

Menschen mit temperaturempfindlichen Augen wird ebenfalls geholfen. Die eingebaute Antenne gibt Mikrowellen ab und sorgt somit für angenehm warme Augen.

Google Hearing Aid

Google Hearing Aid ist ein vom Suchmaschinenbetreiber entwickeltes Hörgerät, welches 2017 in den Handel kommen soll. Es ist auch für Personen nützlich, die gar keine Hörprobleme haben.

Googles Hörgerät mit Translator-FunktionDer Mikrocontroller bringt zahlreiche Filter-Funktionalitäten und Übersetzungsmechanismen mit. So kann man beispielsweise einstellen, dass man nur noch die Stimme einer bestimmten Person hören will, was sehr praktisch ist, wenn viele Personen durcheinanderreden. Die Stimmen der anderen Personen werden von Google Hearing Aid mittels Antischall ausgelöscht.

Bemerkenswert sind auch die Übersetzungsfunktionen, welche sich durch Plug-ins erweitern lassen. Hearing Aid dolmetscht alle im Google Translator enthaltenen Sprachen in Echtzeit (eine aktive Internetverbindung vorausgesetzt).

Mitgeliefert wird auch eine Erweiterung, die Männern helfen soll, Frauen zu verstehen. So übersetzt das kleine Hörgerät beispielsweise die Aussage "Nein, ich bin nicht sauer" automatisch in "Dass du noch so blöd fragen musst, Vollpfosten".

Die Macher von Burble haben bereits angekündigt, einen Deutsch ↔ Schwäbisch Übersetzer als Plug-in anzubieten. Schnatterente wird exklusiv mit dem Deutsch ↔ Ente Übersetzer vertreten sein. Star Wars Fans können darauf hoffen, ihre Mitmenschen bald mit den Stimmen von Darth Vader und Yoda hören zu dürfen.

Leuten, denen öfters vorgeworfen wird, sie würden nur das hören, was sie hören wollen, wird gefallen, dass es eine App gibt, die sie nur noch Sachen hören lässt, die sie hören wollen. Wie praktisch - das erspart dem Hirn viel Arbeit.

Google ANUS

"Google ANUS" ist ein derzeit in der Entwicklung steckendes Hightech-Zäpfchen. Die Abkürzung steht für "Automatische Nuklear-Untersuchungs-Sonde". Auch hierbei handelt es sich um ein Medizinprodukt, welches dem Konsumenten helfen soll, ein gesünderes Leben zu führen.

Googles ANUS Prototyp Wie der Name schon sagt, wird Google ANUS über eine kleine Radionuklidbatterie mit Strom versorgt, was für eine nahezu endlose Akkuleistung sorgt. Google ANUS soll wie ein normales Zäpfchen verwendet werden, verbleibt dann aber im Körper ohne sich aufzulösen. Der leistungsstarke Mikrocontroller untersucht den Stuhl des Besitzers auf Anzeichen für Krankheiten oder Wurmbefall. Des Weiteren verfügt die Sonde über Ultraschall- und Röntgentechnologie, welche zur Krebsvorsorge aber auch zur frühen Erkennung von Schwangerschaften dienen kann. Dies ermöglicht es angehenden Eltern, ihren ungeborenen Nachwuchs zukünftig in Echtzeit mit dem Smartphone beobachten zu können.

Auch eine Ernährungsberatungs-App will Google bereitstellen. Hierfür erfasst ANUS neben grundlegenden Daten wie Körperfettgehalt und Blutdruck auch die Laborwerte der vorbeikommenden Verdauungsreste. Somit ist es möglich auszuwerten, was gegessen wurde und was man stattdessen besser hätte essen sollen. Da die Analyse der erfassten Daten sehr rechenaufwendig ist, werden diese an ein Google Rechenzentrum oder (optional) an die Server der eigenen Krankenkasse übertragen.

Google is everywhere - Kritik an der Macht des Konzerns

Datenschützer sind über Googles neue Entwicklungen weniger begeistert, weil der US-Konzern aus ihrer Sicht bald alles über die eigenen Kunden weiß, was man nur irgendwie erfahren kann. Auch manchem Verbraucher wird Google zunehmend unheimlich. Der Konzern selbst reagiert darauf gelassen. Unternehmenssprecher Steve Curtis betont: "Wir halten uns an alle gängigen Datenschutzrichtlinien und gesetzlichen Vorgaben der USA. Unsere Kritiker übertreiben vollkommen. Wenn wir in zehn Jahren den Markt für Hirnschrittmacher ausgebaut haben, werden auch die Letzten von ihnen nichts Negatives mehr zu sagen haben.".

Geschnatter

1 Kommentar, selbst mitschnattern << < Seite 1/1 > >>
Markus, am 01.02.2014 um 13:36 Uhr
Hei,

deine Beiträge sind teilweise echt gut.

Allerdings ist der Blog ziemlich mit Werbung überzogen. Lohnt es sich wirklich für die paar Kröten seinen blog so zu verunstalten?

grüße
Antwort: Ich habe neben dem Blog noch viele andere Projekte (kostenlose Online-Services und Software). Das meiste davon ist werbefrei. Allerdings habe ich auch Ausgaben und die sind nicht gerade gering. Deswegen schalte ich hier im Blog Werbung und bitte diesbezüglich um Verständnis. (Übrigens spende ich auch Teile der Werbeeinnahmen.)

Ich zwinge die Werbung aber niemandem auf, sie kann unter dem Menüpunkt Einstellungen abgeschaltet werden.