Facebook-Virus ersetzt Profilbilder durch Regenbogen
erschienen in der Kategorie Satire, am 28.06.2015

Achtung, Facebooknutzer aufgepasst: Seit zwei Tagen kursiert auf Facebook ein gefährlicher Virus, der sich sehr schnell verbreitet und sämtliche Profilbilder durch Regenbogen ersetzt.
IT-Sicherheitsexperten warnen, es sei absolute Vorsicht geboten, da man bisher noch nicht wisse, woher der Virus kommt und was er neben der Veränderung der Profilfotos noch anrichtet.
Derzeit ist nur bekannt, dass sich die Schadsoftware in den Facebookservern festgesetzt hat und seitdem immer mehr Accounts befällt. Sogar das Konto des Facebookgründers Mark Zuckerberg wurde gehackt:
Neben der Tatsache, dass es den Facebookentwicklern seit Tagen nicht gelingt, dem Virus Herr zu werden, ist besonders erschreckend, dass dieser sich offenbar auch über die Grenzen von Facebook hinaus verbreitet und gezielt Computersysteme angreift, die mit dem sozialen Netzwerk nichts zu tun haben. So wurde kürzlich auch der für die Außenbeleuchtung des Gebäudes zuständige Zentralserver des Weißen Hauses von dem Schadprogramm infiziert:
Aus diesem Grund ermittelt nun auch das FBI gegen die bislang unbekannten Hacker.
Die deutsche Bundesregierung unter Führung von Dr. Angela Merkel gab unterdessen bekannt, dass man sich hierzulande keine Sorgen machen müsse: Die deutschen IT-Systeme seien sehr gut geschützt, man brauche keine Angst davor haben, dass der Virus auch die Server des Deutschen Bundestages befällt.
IT-Sicherheitsexperten warnen, es sei absolute Vorsicht geboten, da man bisher noch nicht wisse, woher der Virus kommt und was er neben der Veränderung der Profilfotos noch anrichtet.
Derzeit ist nur bekannt, dass sich die Schadsoftware in den Facebookservern festgesetzt hat und seitdem immer mehr Accounts befällt. Sogar das Konto des Facebookgründers Mark Zuckerberg wurde gehackt:
Neben der Tatsache, dass es den Facebookentwicklern seit Tagen nicht gelingt, dem Virus Herr zu werden, ist besonders erschreckend, dass dieser sich offenbar auch über die Grenzen von Facebook hinaus verbreitet und gezielt Computersysteme angreift, die mit dem sozialen Netzwerk nichts zu tun haben. So wurde kürzlich auch der für die Außenbeleuchtung des Gebäudes zuständige Zentralserver des Weißen Hauses von dem Schadprogramm infiziert:

Die deutsche Bundesregierung unter Führung von Dr. Angela Merkel gab unterdessen bekannt, dass man sich hierzulande keine Sorgen machen müsse: Die deutschen IT-Systeme seien sehr gut geschützt, man brauche keine Angst davor haben, dass der Virus auch die Server des Deutschen Bundestages befällt.
Geschnatter
11 Kommentare, selbst mitschnattern
Franzi, am 06.07.2015 um 11:08 Uhr
Meinen Account hat es auch erwischt!
kevin, am 18.07.2015 um 14:21 Uhr
Mein auch
sabrina, am 01.08.2015 um 16:22 Uhr
Ich finde das erschreckend mit dem virus, man muss so aufpassen was man so ins Netz stellt und was man von sich preis gibt!
jasmin, am 25.08.2015 um 03:46 Uhr
Ha ha
Der war gut!!!
Der war gut!!!
Es gelten die Regelungen der Datenschutzerklärung.