Einträge mit dem Tag "Überwachung"

Es wurden 45 Einträge gefunden
Schnatterente

Dropbox/SkyDrive: Daten-Sicherheit durch Verschlüsselung

Cloud-Speicherdienste sind beliebt - beliebt und unsicher. Ich werde nicht müde darauf hinzuweisen, dass Daten die man in einer Dropbox, einem SkyDrive oder irgendeinem anderen Online-Speicher ablegt, sehr gefährlich gelagert werden. Dank Edward Snowdens NSA-Enthüllungen über PRISM wissen wir, dass die NSA Echtzeitzugriff auf die Daten der meisten Cloud-Dienste hat. Doch auch andere Personenkreise können Sicherheitslücken oder die Fehler von Admins ausnutzen, um an fremde Daten zu gelangen.

Folglich sollte man entweder auf Cloud-Speicher verzichten, oder sich schützen. Wer den Komfort der Datenwolke nicht missen will, sollte seine Dateien verschlüsseln.

Aber wie verschlüsselt man Cloud-Speicher?

Überwachungsstaat

Vor zwei Tagen veröffentlichte der YouTube User "manniac" das folgende liebevoll gezeichnete Video über das Problemgebiet Überwachungsstaat. Es zeigt in gerade einmal zehn Minuten auf, warum eine flächendeckende Überwachung uns mehr Schaden als Nutzen bringt.

Polizei hat Angst vor Überwachung

Sobald irgendwo ein Sack Reis umfällt, schreit bei der Polizeigewerkschaft jemand laut auf, dass wir doch die Vorratsdatenspeicherung zur Kriminalitätsbekämpfung brauchen und dass auch viel mehr öffentliche Orte videoüberwacht werden sollten. Wenn es aber darum geht, dass Polizeibeamte kontrolliert werden, reagiert man mit reflexartiger Empörung.

PRISM: Stasi vs. NSA

Trotz der anhaltenden Berichterstattung in den Medien und der gespielten Empörung unserer Regierung, glaube ich, dass den meisten Menschen immer noch nicht klar ist, wie groß das Ausmaß der Datensammelwut der NSA ist.