Einträge mit dem Tag "Überwachung"

Es wurden 45 Einträge gefunden
Schnatterente

Cloud Dienste werden überwacht

Ich habe hier ja in der Vergangenheit schon ab und an meine Meinung zu Cloud Diensten kundgetan. Unter anderem habe ich angeprangert, dass man nicht sicher sein kann, ob die Daten ausreichend vor Fremdzugriffen geschützt sind und ob der Service nicht von einem Tag auf den Nächsten abgeschaltet wird.

Im Bezug auf das Thema Fremdzugriffe sollte man nicht immer nur von bösen Hackern ausgehen. Für Sicherheitsbehörden sind die Cloud Dienste offene Bücher.

Anonymes, sicheres Filesharing?

Eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird, ist die nach der eigenen Sicherheit bzw. Anonymität beim Herunterladen von Dateien aus dem Internet. Meist bezieht sie sich auf Tauschbörsen wie BitTorrent oder auf Downloadportale á la Rapidshare, ShareOnline.biz oder Uploaded.to.

Sind diese Dienste sicher?
Ist man selbst beim Downloaden geschützt oder läuft man Gefahr es mit einer Abmahnung oder gar einer Hausdurchsuchung durch die Polizei zu tun zu kriegen? Welche Variante des Downloadens ist am sichersten, welche am riskantesten? Auf all diese Fragen will ich in diesem Blogeintrag eingehen und auch ein System vorstellen, dass ein bisschen mehr Sicherheit bietet, als die meisten anderen.

Deutsche wollen mehr Videoüberwachung

Aus einer Deutschlandtrend-Umfrage des ARD Morgenmagazins geht hervor, dass 81% der Deutschen für eine stärkere Videoüberwachung an Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen sind. Nur 18% der Befragten lehnen einen Ausbau der Überwachungsmaßnahmen ab. Diese Zahlen begründen sich wohl vor allem in den Ereignissen der letzten Woche, als am Bonner Hauptbahnhof eine gezündete, aber nicht explodierte Bombe gefunden wurde.

Unsichere Überwachungskameras

Menschen haben Spaß daran, andere Menschen und persönliches Eigentum zu überwachen. Dem Internet sei Dank, ist das auch sehr einfach und preiswert machbar. IP-Überwachungskameras bekommt man schon für unter 100 Euro. Ein herkömmlicher DSL-Anschluss bringt genügend Bandbreite mit, um den Webcam-Livestream weitestgehend flüssig über die Leitung zu bringen.

Dumm nur, wenn der Hersteller der Kamera nicht wirklich über das Thema Sicherheit nachgedacht hat und die ganze Welt mitgucken kann.

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung

Der Chaos Computer Club, der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und der Bürgerrechts- und Datenschutzverein FoeBuD haben eine neue Webseite zum Thema Vorratsdatenspeicherung auf die Welt losgelassen.