Einträge mit dem Tag "Frage"

Es wurden 94 Einträge gefunden
Schnatterente

Gentoo Portage: emerge langsam

Mein Freund Paul brachte mich letztens beim Mittagessen auf eine eigentlich ziemlich offensichtliche Lösung für ein Gentoo Problem. Die meisten Gentoo-Nutzer kennen das bestimmt: Man setzt Gentoo neu auf und emerge funktioniert auf der neuen Installation wunderbar und schnell. Mit jedem Portage Sync den man durchführt, wird es aber langsamer, weil die neuen Teile des Portages immer an anderen Stellen auf der Festplatte landen (wo eben gerade etwas frei ist). Das Portage Verzeichnis ist dann so richtig schön fragmentiert.

Microsoft: Lizenzen und CALs

Ich will mal, bezogen auf Produkte der Firma Microsoft, auf ein paar Fragen rund um das Thema Software-Lizenzierung eingehen. Was muss man beim Kauf von Microsoft Software beachten, wenn man die Lizenzbedingungen einhalten will? Was sind CALs und wie viele davon muss man erwerben? Wie prüft Microsoft, ob man die Lizenzbestimmungen eingehalten hat? All diese Fragen sind vor allem für Firmen interessant, die Microsoft Produkte einsetzen, die sich an Geschäftskunden richten, also z.B. Windows Server oder Microsoft Exchange.

Passwörter sicher speichern

Ich habe im letzten Beitrag geschrieben, dass der Webhosting Anbieter Evanzo höchstwahrscheinlich die Passwörter seiner Kunden im Klartext speichert. Dies warf die Frage auf, was daran denn falsch sei und wie man es besser machen könne.

Was daran problematisch ist, ist offensichtlich. Jeder der Zugriff auf die Datenbank mit den Kundenlogins hat, sei es ein Mitarbeiter oder ein Hacker, erfährt die Passwörter der Kunden. Viele Kunden haben nur eine E-Mail Adresse und verwenden das gleiche Passwort für verschiedene Internetseiten. Wenn der E-Mail Account selbst mit dem gleichen Passwort geschützt ist, kann ein Krimineller die ganze "Online Identität" eines Nutzers übernehmen. Wie man die Passwörter sicherer speichern kann, erkläre ich im Folgenden.