Gefällt dir dieser Artikel?

Computertechnik früher und heute

erschienen in der Kategorie Technik, am 17.06.2014
Schnatterente
Ich denke die meisten Technik-Nerds kennen das, wenn man anfängt, mal wieder in alten Zeiten zu schwelgen und darüber nachdenkt, an was man vor 10 oder 20 Jahren rumgebastelt hat.

Dabei wird einem schnell klar, dass das Mooresche Gesetz nach wie vor greift, und dass damals zwar Vieles langsamer, aber nicht unbedingt schlechter war als heute. Es waren unbeschwertere Zeiten, als man von der NSA noch nichts wusste und einem Werbung noch in Papierform zugestellt wurde.

Ich bin kürzlich bei YouTube über ein paar alte Sendungen des legendären WDR Computerclubs gestolpert und habe hier mal die vorletzte Folge, aus dem Jahr 2003, ausgegraben (die allerletzte war eher lahm). Schaut euch das mal an. Es ist einerseits witzig zu sehen, was sich in 22 Jahren Computerclub so alles getan hat. Zum anderen ist es aber auch interessant, wie sich die Technik seit dieser Sendung (in den letzten 11 Jahren) nochmals weiterentwickelt hat.



Übrigens gibt es den Computerclub inzwischen wieder - allerdings nur online und nicht mehr beim WDR. Und mein Eindruck ist, dass die beiden Wolfgangs auch weniger basteln als früher und dafür mehr Werbung für neue Produkte machen. Hier geht's zum Computerclub².

Geschnatter

2 Kommentare, selbst mitschnattern << < Seite 1/1 > >>
Haiko, am 17.06.2014 um 15:50 Uhr
Hallo,

cc2-tv! Ich glaube es nicht. Was hab ich den Kopf geschüttelt als die Sendung damals abgeschaltet wurde. Hab mich auch nicht weiter darum gekümmert, wie es weitergeht mit den beiden Herren. Um so mehr freut es mich jetzt, dein Artikel gefunden zu haben und ein dickes Flashback mit Inhalten aus früheren Computerzeiten zu geniessen!!

Danke!
Reiner, am 17.06.2014 um 17:19 Uhr
Ich kann diesen Eindruck nur bestätigen. CC2 besteht zum größten Teil aus Werbung, bzw. Hard- und Software-Beschreibungen. Ich denke anders geht es aber auch nicht mehr. Die machen das ja eigenfinanziert. Ohne Werbung, Spenden uns T-Shirt-Verkauf können die das nicht mehr aufrecht erhalten. Hinzu kommt, dass die Vorbereitung ja auch Zeit in Anspruch nimmt. Und wenn die das nebenberuflich machen, ist für sehr ausgefallene Sachen halt keine Zeit mehr. Wenn Leute ihre Produkte vorstellen, bedarf das kaum Vorbereitung und Geld kommt auch noch rein.

Mich stört daran eher, dass kaum noch tiefgründige Sachen gezeigt werden. Wie man Windows und Android bedient, weiß ich schon.