FritzBox NAS: Windows Freigabe nicht erreichbar
erschienen in der Kategorie Technik, am 15.04.2013

Die neueren FritzBox Router von AVM bieten die Möglichkeit an, einen Netzwerkspeicher (NAS: Network Attached Storage) ins eigene Heimnetzwerk zu integrieren. Diesen kann man dann via FTP erreichen oder ihn über SMB in Windows als Netzlaufwerk einbinden.
Ein schönes Feature. Nur doof, wenn es nicht funktioniert. Ich habe am Wochenende bei jemandem eine Fritz!Box 7390 eingerichtet und diese so konfiguriert, dass eingehende Faxe auf dem internen Speicher (512 MB) abgelegt werden sollen. Den Speicher wollte ich als Netzlaufwerk unter Windows einbinden. Dies klappte aber leider nicht.
Ich mach's mal kurz: Des Rätsels Lösung war, dass ich den voreingestellten Nutzer "ftpuser" in den FritzBox Einstellungen gelöscht hatte und dafür einen neuen, passwortgeschützten Nutzer angelegt. Der NAS war mit dem neuen Login prima per FTP zu erreichen, als normale Windows Freigabe lies er sich aber per se nicht einbinden. Erst nachdem ich einen neuen Nutzer mit dem Namen "ftpuser" angelegt hatte, funktionierte es wieder. Interessanterweise fragt die FritzBox beim Einbinden des Laufwerkes nicht nach einem Passwort (ich hatte für den neuen "ftpuser" eines definiert).
Da scheinen bei der NAS-Verwaltung wohl noch einige kleine Bugs versteckt zu sein. Den genannten Fehler bekommt man jedenfalls behoben, indem man den entsprechenden Nutzer wieder anlegt. Ich habe AVM über das Problem informiert, vielleicht fixen sie es ja im nächsten Firmware-Update.
Update 01.05.2013: AVM hat reagiert. Der Fehler wurde wohl behoben und der Bugfix ist in der aktuellen Laborversion der Firmware enthalten. Leider kann ich es selbst nicht ausprobieren, weil ich keinen Zugang mehr zu der Fritzbox habe. Ich denke mal mit der nächsten Stable-Version der Firmware wird es dann auch funktionieren. Wer aber experimentierfreudig ist und eine FritzBox 7390 sein Eigen nennt, der kann die Laborversion ja mal testen und mir mitteilen, ob die Freigaben nun korrekt funktionieren.
Update 20.06.2013: Wie ich gerade gesehen habe, gibt es jetzt ein Stable-Update für die Fritzbox, dass sich via Auto-Update installieren lässt. Dieses beinhaltet den Bugfix für das beschriebene Problem. Hier gibt's die Release Notes.
Ein schönes Feature. Nur doof, wenn es nicht funktioniert. Ich habe am Wochenende bei jemandem eine Fritz!Box 7390 eingerichtet und diese so konfiguriert, dass eingehende Faxe auf dem internen Speicher (512 MB) abgelegt werden sollen. Den Speicher wollte ich als Netzlaufwerk unter Windows einbinden. Dies klappte aber leider nicht.
Ich mach's mal kurz: Des Rätsels Lösung war, dass ich den voreingestellten Nutzer "ftpuser" in den FritzBox Einstellungen gelöscht hatte und dafür einen neuen, passwortgeschützten Nutzer angelegt. Der NAS war mit dem neuen Login prima per FTP zu erreichen, als normale Windows Freigabe lies er sich aber per se nicht einbinden. Erst nachdem ich einen neuen Nutzer mit dem Namen "ftpuser" angelegt hatte, funktionierte es wieder. Interessanterweise fragt die FritzBox beim Einbinden des Laufwerkes nicht nach einem Passwort (ich hatte für den neuen "ftpuser" eines definiert).
Da scheinen bei der NAS-Verwaltung wohl noch einige kleine Bugs versteckt zu sein. Den genannten Fehler bekommt man jedenfalls behoben, indem man den entsprechenden Nutzer wieder anlegt. Ich habe AVM über das Problem informiert, vielleicht fixen sie es ja im nächsten Firmware-Update.
Update 01.05.2013: AVM hat reagiert. Der Fehler wurde wohl behoben und der Bugfix ist in der aktuellen Laborversion der Firmware enthalten. Leider kann ich es selbst nicht ausprobieren, weil ich keinen Zugang mehr zu der Fritzbox habe. Ich denke mal mit der nächsten Stable-Version der Firmware wird es dann auch funktionieren. Wer aber experimentierfreudig ist und eine FritzBox 7390 sein Eigen nennt, der kann die Laborversion ja mal testen und mir mitteilen, ob die Freigaben nun korrekt funktionieren.
Update 20.06.2013: Wie ich gerade gesehen habe, gibt es jetzt ein Stable-Update für die Fritzbox, dass sich via Auto-Update installieren lässt. Dieses beinhaltet den Bugfix für das beschriebene Problem. Hier gibt's die Release Notes.
Geschnatter
5 Kommentare, selbst mitschnattern
eXi, am 10.05.2013 um 21:04 Uhr
Danke. Sehr hilfreich :)
Ephraim, am 10.07.2013 um 15:31 Uhr
Ha, du hast mein Problem gelöst, ohne dass ich wusste woran es liegt. Nach dem Firmware Update keine Probleme mehr.
DANKE!
DANKE!
AeonCor, am 16.08.2013 um 01:13 Uhr
Ich muss Dich enttäuschen, meine 7390 aktiviert mit der neuesten Stable 84.05.52 samba auch nur wenn der user ftpuser vorhanden ist.
Danke Dir für Deinen Artikel... Ich hätte noch ewig gesucht, warum meine Fritzbox Samba nicht startet.
Antwort: Oh. Ich konnte es wie gesagt selbst nicht noch mal testen. Habe nur gesehen, dass es in den Release-Notes mit aufgeführt war.
Schreib doch mal AVM deswegen an und sag, dass das Problem noch besteht. Alternativ: Schreib mir eine Mail, ich kann auch noch mal mit AVM Kontakt aufnehmen.
Schreib doch mal AVM deswegen an und sag, dass das Problem noch besteht. Alternativ: Schreib mir eine Mail, ich kann auch noch mal mit AVM Kontakt aufnehmen.
Toni, am 31.01.2014 um 13:04 Uhr
Hi,
dieser Bug scheint immer noch in der Box zu spuken! Habe eine 7390 mit FRITZ!OS 06.01.
Konnte im Fritz!Nas keine Dateien freigeben. Der Ftpuser war aber aktiv. Habe dann den ftpuser de- und wieder aktiviert, danach war die Funktion erreichbar!
Danke für den Hinweis
Toni
dieser Bug scheint immer noch in der Box zu spuken! Habe eine 7390 mit FRITZ!OS 06.01.
Konnte im Fritz!Nas keine Dateien freigeben. Der Ftpuser war aber aktiv. Habe dann den ftpuser de- und wieder aktiviert, danach war die Funktion erreichbar!
Danke für den Hinweis
Toni
Ralf, am 27.05.2014 um 09:23 Uhr
Probleme seit Frühjahr 2014
http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390-A-CH/1447:SMB-Zugriff-nach-FRITZ-OS-Update-nicht-moeglich
http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390-A-CH/1447:SMB-Zugriff-nach-FRITZ-OS-Update-nicht-moeglich
Es gelten die Regelungen der Datenschutzerklärung.