Gefällt dir dieser Artikel?

Twitter Card Validator: Server Error

erschienen in der Kategorie Webdesign, am 24.07.2013
Schnatterente
Ich habe mich ja kürzlich bei Twitter angemeldet. Im Zuge dessen habe ich auch festgestellt, dass für manche Links die man da postet eine sogenannte "Kurzfassung" angezeigt wird und für andere nicht. Das Geheimnis dahinter nennt sich "Twitter Cards".

Eine Twitter Card ist eigentlich nichts weiter als ein paar zusätzliche Meta-Tags, die man als Webseitenbetreiber in den Head-Bereich seiner Seite einarbeiten kann, ähnlich wie das mancher vielleicht vom Open Graph Protokoll kennt, das Facebook benutzt (dieses wird teilweise auch von Twitter unterstützt).

Die zu verwendenden Meta Tags sind hier gut beschrieben und die Einbindung stellt auch kein Problem dar. Damit Twitter die Daten aber auch wirklich benutzt, muss man seine Seite einmalig durch einen Validator jagen. Sagt dieser, dass alles o.k. ist, kann man eine Art Anmeldung für die Seite abschicken.

Der verbuggte Twitter Cards Validator

An sich wäre dieses ganze Vorgehen sehr unkompliziert und stressfrei, wenn der Twitter Cards Validator nicht total buggy wäre.

Bei den ersten Versuchen die Seite zu validieren, bekam ich schnell den Eindruck, das Tool würde gar nicht funktionieren. Es hieß immer: "Server error, please try again. Unable to render card preview."

Irgendwie fand ich dann heraus, dass es am Twitterbot liegt. Diesem muss man via robots.txt explizit erlauben, die Seite zu crawlen. Auf Wildcard-Regeln, die für alle Bots gelten, reagiert Twitters Crawler scheinbar nicht.

User-agent: Twitterbot
Allow: /

Nachdem ich den Twitterbot hinzugefügt hatte, gelang es mir die Seite zu validieren und die Freigabe zu beauftragen. Twitter meinte darauf hin, es könne einige Wochen dauern, bis die Seite freigegeben werde (WTF?!).

Keine zwanzig Minuten später hatte ich eine Mail im Posteingang, dass die Kurzfassungen nun für meine Seite aktiviert seien. :D

Trotz der Änderungen an der robots.txt-Datei kann ich mit dem Twitter Card Validator nach wie vor nicht alle Unterseiten meiner Webseite validieren. Das Teil spuckt bei den meisten Seiten irgendwelche Fehler aus (auch bei solchen, die er schon einmal sauber validiert hat), bei anderen funktioniert es. Da ich mir sehr sicher bin, die Tags sauber eingepflegt zu haben, würde ich mal sagen, dieser Service funktioniert einfach nicht allzu gut. Die Kurzfassungen werden aber von Twitter sauber geladen und korrekt dargestellt - und das ist ja die Hauptsache.

Wer also auch mit den oben genannten Fehlern kämpft, sollte sich darum bemühen, es dem Twitterbot recht zu machen und den Validator dann gegebenenfalls mit verschiedenen Unterseiten zu füttern - irgendeine wird er schon akzeptieren. Hat man es einmal geschafft eine Seite zu validieren und den "Approve"-Button zu drücken, ist das Problem dann ohnehin (hoffentlich für immer) gelöst. ;-)

Geschnatter

1 Kommentar, selbst mitschnattern << < Seite 1/1 > >>
Thomas, am 24.07.2013 um 15:19 Uhr
Früher ging der Validator noch gut, allerdings habe ich wirklich 5 WOCHEN gewartet, bis meine Seite freigegeben wurde. Denke die haben das früher noch per Hand geprüft oder so.