Unkommentiert (#166): Das Microsoft-Dilemma
erschienen in der Kategorie Alltag, am 03.03.2018

Geschnatter
4 Kommentare, selbst mitschnattern
Tobi, am 04.03.2018 um 13:52 Uhr
Sehr sehenswert. Danke für den Tipp.
LiMux, am 05.03.2018 um 11:06 Uhr
Was in Deutschland falsch läuft, sieht man doch daran, wie das mit LiMux gelaufen ist.
Die Probleme, die es damit gab, wären alle lösbar gewesen, aber aus Lobbyismusgründen wird zurück gerudert zu Microsoft, was den Steuerzahler zig Millionen Euro kostet
Die Probleme, die es damit gab, wären alle lösbar gewesen, aber aus Lobbyismusgründen wird zurück gerudert zu Microsoft, was den Steuerzahler zig Millionen Euro kostet
Knudster, am 07.03.2018 um 11:51 Uhr
Der Film zeigt das bekannte Schema aus Inkompetenz, Bequemlichkeit der Entscheider vs. Anforderungen. Übersetzt: Die Verwaltung der Behörden muss laufen, und die meisten Anwendungs-Programme können (nur) für M$-O$ gekauft werden. Das ist einfach und löst die Probleme kurzfristig. <ironie>Was will man mehr?</ironie>
Auch ich arbeite in einer Behörde (Schule) und kämpfe langsam aus meiner kleinen Zelle mit Linux-OS gegen das Opium der Mehrheit an, durchaus erfolgreich. Ich hoffe auf Unterstützung eines in diesem Bundesland gefürchteten Datenschützers, der die Win-Produkte checkt - mal sehen ;-)
Auch ich arbeite in einer Behörde (Schule) und kämpfe langsam aus meiner kleinen Zelle mit Linux-OS gegen das Opium der Mehrheit an, durchaus erfolgreich. Ich hoffe auf Unterstützung eines in diesem Bundesland gefürchteten Datenschützers, der die Win-Produkte checkt - mal sehen ;-)
Anonym, am 07.03.2018 um 12:10 Uhr
Wenn das alle Informatiklehrer in Deutschland so machen würden, wär schon viel getan!
Es gelten die Regelungen der Datenschutzerklärung.