Samsung Galaxy Nexus (maguro): Android 5 Lollipop läuft stabil
erschienen in der Kategorie Android, am 15.08.2015

Dieser Artikel soll nur eine kurze Mitteilung an alle Leute sein, die noch ein Samsung Galaxy Nexus Smartphone benutzen, das auf einer Android-4-basierten Cyanogenmod-Version läuft.
Wen das betrifft, der hat bestimmt längst mitbekommen, dass auf der Cyanogenmod-Webseite nie eine (auf Android 5 basierende) Cyanogenmod 12 Version aufgetaucht ist - nicht mal ein Release Candidate oder ein Nightly-Build.
Vor einigen Monaten hieß es noch, es solle eine entsprechende Version für das Mobiltelefon geben. Dann fand sich aber kein Maintainer für das Modell und zudem gab es noch Probleme, passende Treiber für den verbauten Chipsatz von Texas Instruments aufzutreiben. (Inzwischen hat sich der Hersteller ja weitestgehend aus dem Smartphone- und Tablet-Geschäft zurückgezogen.)
Aus der Unklarheit, ob es für das Maguro eine Android Lollipop Version geben würde, ist inzwischen die Gewissheit geworden, dass es keine gibt.
Diese Aussage stimmt so aber nur bedingt. Denn auch, wenn es kein offizielles CM 12 Release für das Maguro gibt, so haben sich doch viele freie Entwickler aus der Community hingesetzt und ihre eigenen Cyanogenmod Builds gebastelt.
Ich habe kürzlich mal ein paar davon ausprobiert und bin am Ende bei diesem ROM (in der Version cm-12.1-20150728) hängengeblieben.
Und was soll ich sagen, das läuft bei mir deutlich stabiler als die letzten offiziellen Cyanogenmod-Builds! Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass Dalvik durch ART ersetzt wurde, was ja im Allgemeinen etwas performanter läuft, oder ob die Architektur von Android 5 generell ausgereifter ist. Auf jeden Fall stürzt das Smartphone mit der neuen Android-Version wesentlich seltener ab.
Wer also noch so ein Gerät rumliegen hat, dem kann ich ruhigen Gewissens zum Update raten. Ich habe damit bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht.
Kleine Schlussbemerkung: Man darf natürlich nicht erwarten, dass das Smartphone mit dem neuen ROM so schnell läuft, wie ein aktuelles Modell - die Technik ist von 2011 und die Software ist heutzutage nicht mehr wirklich auf Ressourcensparsamkeit optimiert, daran ändert auch Android 5.1 nichts.
Wen das betrifft, der hat bestimmt längst mitbekommen, dass auf der Cyanogenmod-Webseite nie eine (auf Android 5 basierende) Cyanogenmod 12 Version aufgetaucht ist - nicht mal ein Release Candidate oder ein Nightly-Build.
Vor einigen Monaten hieß es noch, es solle eine entsprechende Version für das Mobiltelefon geben. Dann fand sich aber kein Maintainer für das Modell und zudem gab es noch Probleme, passende Treiber für den verbauten Chipsatz von Texas Instruments aufzutreiben. (Inzwischen hat sich der Hersteller ja weitestgehend aus dem Smartphone- und Tablet-Geschäft zurückgezogen.)
Aus der Unklarheit, ob es für das Maguro eine Android Lollipop Version geben würde, ist inzwischen die Gewissheit geworden, dass es keine gibt.
Diese Aussage stimmt so aber nur bedingt. Denn auch, wenn es kein offizielles CM 12 Release für das Maguro gibt, so haben sich doch viele freie Entwickler aus der Community hingesetzt und ihre eigenen Cyanogenmod Builds gebastelt.
Ich habe kürzlich mal ein paar davon ausprobiert und bin am Ende bei diesem ROM (in der Version cm-12.1-20150728) hängengeblieben.
Und was soll ich sagen, das läuft bei mir deutlich stabiler als die letzten offiziellen Cyanogenmod-Builds! Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass Dalvik durch ART ersetzt wurde, was ja im Allgemeinen etwas performanter läuft, oder ob die Architektur von Android 5 generell ausgereifter ist. Auf jeden Fall stürzt das Smartphone mit der neuen Android-Version wesentlich seltener ab.
Wer also noch so ein Gerät rumliegen hat, dem kann ich ruhigen Gewissens zum Update raten. Ich habe damit bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht.
Kleine Schlussbemerkung: Man darf natürlich nicht erwarten, dass das Smartphone mit dem neuen ROM so schnell läuft, wie ein aktuelles Modell - die Technik ist von 2011 und die Software ist heutzutage nicht mehr wirklich auf Ressourcensparsamkeit optimiert, daran ändert auch Android 5.1 nichts.
Geschnatter
2 Kommentare, selbst mitschnattern
Anonym, am 15.08.2015 um 13:07 Uhr
Gut zu wissen. Da gibt es auch noch eine "lowram"-Variante - warum nicht die?
Antwort: Die Diskussionen zu der Variante findest du, wenn du im Forum zu den letzten Seiten navigierst. Ich hab sie selbst noch nicht ausprobiert - kann gut sein, dass sie noch ein bisschen flotter läuft.
Gerhard Lehnhoff, am 12.01.2016 um 18:46 Uhr
Gerne würde ich das auf meinem Galaxy Nexus installieren, wenn ich nur wüsste, wie das geht. Habe zurzeit ein cyanogenmod in wahrscheinlich der letzten offiziellen Version auf dem Phone. Wie ich das mal da drauf bekam, weiß ich nicht mehr. Ich erinnere mich aber, dass es mehrere Anläufe waren. Hast du eine einfache simpel zu verstehende Anleitung, wie ich das mache? Brauche ich dazu WIndows (nutze Ubuntu).
Danke, gl
Danke, gl
Es gelten die Regelungen der Datenschutzerklärung.