Einträge mit dem Tag "Linux"

Es wurden 86 Einträge gefunden
Schnatterente

Gentoo: Apache2 ohne Networkmanager starten

Viele Webentwickler haben in ihrem Linux den Apache-Webserver und einen MySQL-Datenbankserver installiert, um komfortabel an Webseiten arbeiten zu können. Das Aufrufen der gerade bearbeiteten Webressource über den Lokalhost erspart das lästige Hochladen der veränderten Dateien via FTP.

Speziell unter Gentoo Linux (vielleicht auch unter anderen Distributionen, die den Networkmanager verwenden) hat man ein Problem, wenn man den Apache Webserver starten will und der eigene Computer mit keinem Netzwerk verbunden ist.

Dropbox/SkyDrive: Daten-Sicherheit durch Verschlüsselung

Cloud-Speicherdienste sind beliebt - beliebt und unsicher. Ich werde nicht müde darauf hinzuweisen, dass Daten die man in einer Dropbox, einem SkyDrive oder irgendeinem anderen Online-Speicher ablegt, sehr gefährlich gelagert werden. Dank Edward Snowdens NSA-Enthüllungen über PRISM wissen wir, dass die NSA Echtzeitzugriff auf die Daten der meisten Cloud-Dienste hat. Doch auch andere Personenkreise können Sicherheitslücken oder die Fehler von Admins ausnutzen, um an fremde Daten zu gelangen.

Folglich sollte man entweder auf Cloud-Speicher verzichten, oder sich schützen. Wer den Komfort der Datenwolke nicht missen will, sollte seine Dateien verschlüsseln.

Aber wie verschlüsselt man Cloud-Speicher?

versteckter Schadcode: gefährliche Linux Howtos

Die meisten Linux Nutzer kennen das, man hat irgendein Software Problem und um es zu beheben, sucht man im Internet nach Lösungen. Der Open Source Community sei Dank, findet man so auch fast immer das passende Tutorial, Howto oder einen Foren- bzw. Blogeintrag, um den Fehler zu beheben. Doch solche Anleitungen können auch gefährlich sein!

Raspberry Pi: Tor Router

Man erkennt, dass die Machenschaften der Geheimdienste zu weit gehen, wenn sogar schon SPIEGEL Online (SPON) anfängt, zu erklären, wie man über das Tor-Netzwerk surft.