erschienen in der Kategorie Webdesign, am 06.09.2013
Smartphones und Tablet-PCs sind auf dem Vormarsch. Dementsprechend sollte man als Webseitenbetreiber dazu übergehen, die eigene Homepage den Bedürfnissen dieser Geräte anzupassen. Doch wie kann man Webseiten für mobile Endgeräte validieren und auf verschiedenen Systemen testen, wenn man selbst nur ein Smartphone besitzt?
erschienen in der Kategorie Webdesign, am 18.08.2013
Schönheit und Ästhetik sind Dinge, die vorwiegend im Auge des Betrachters liegen. Dementsprechend sollte man sich da auch eine gewisse Toleranz aneignen. Doch manchmal stolpert man, vor allem im Internet, über Sachen, die die eigene Wahrnehmungsfähigkeit wirklich auf die Probe stellen.
erschienen in der Kategorie Webdesign, am 08.08.2013
Mir hat heute jemand die Frage gestellt, ob es eine Möglichkeit gibt herauszufinden, wie viele Leute eine Webseite auf Facebook geteilt haben, ohne einen Like-Button in die Seite einbinden zu müssen.
erschienen in der Kategorie Webdesign, am 21.06.2013
Die HTML-WYSIWYG-Editoren TinyMCE und CKEditor erfreuen sich großer Beliebtheit. Die in PHP und JavaScript geschriebenen Anwendungen lassen sich leicht in eine Webseite integrieren und erzeugen relativ sauberen (validen) HTML-Code. Was beiden Anwendungen fehlt, ist ein kostenloses Image Upload Plug-in, bzw. ein Dateimanager.