Gefällt dir dieser Artikel?

Ferguson Ariva 102e: neue Firmware (1.21B6)

erschienen in der Kategorie Technik, am 06.02.2013
Schnatterente
Ich hatte mich ja vor einem Monat über meinen neuen Satellitenreceiver Ferguson Ariva 102e ausgelassen und viele Sachen kritisiert. Jetzt gibt es eine neue Firmware (Version 1.21B6) für das Gerät, die ich mir natürlich erwartungsvoll installiert habe.

Zu erst einmal sei gesagt, dass Ferguson dringend daran arbeiten muss, dass die Senderlisten beim Firmware-Upgrade erhalten bleiben. Mit jedem Update wird die Liste gelöscht und Ferguson weist darauf hin, dass man keine Listen von einer älteren Firmware-Version importieren soll, weil dies zu Fehlern führen könne. Ich empfehle es aber dennoch erst mal zu probieren, damit man sich den Ärger mit der Sortiererei spart. Denn die ist grausam. Niemand hat Spaß daran Sender zu sortieren, vor allem dann nicht, wenn die Sortierung sowohl am Receiver als auch via PC-Anwendung umständlich gelöst ist und wenn das Durchsuchen eines einzelnen Satelliten wieder dazu führt, dass alle bisher bekannten Sender aus der Liste gelöscht werden.

So, nun aber zu den Neuerungen der Firmware Version 1.21B6. Ferguson gibt keine Release Notes für das Update heraus und somit kann ich jetzt nur kurz schreiben, was mir an Unterschieden aufgefallen ist.

Das OSD wurde ein bisschen verändert. Beim Auswählen der Kanäle wird jetzt immer mit angezeigt, welche Sendung gerade läuft und welche danach kommt (ein kleiner Ausschnitt aus dem EPG also). Des Weiteren sind kleine Icons hinzugekommen, die Informationen zu den verfügbaren Diensten symbolisieren, z.B. die Verfügbarkeit verschiedener Audiokanäle oder des EPG. Auch bei den Web-TV-Anwendungen (Mediathek) hat sich etwas getan. Das Gerät stürzt nicht mehr ab, wenn man ein Video auswählt, sondern spielt es tatsächlich einfach ab. Ich würde applaudieren, wenn das nicht so selbstverständlich wäre. Die Funktion zum Spulen in gestreamten Videos wurde komplett entfernt, wahrscheinlich weil sie, wie im oben verlinkten Artikel beschrieben, sowieso nicht funktionierte. Leider hat sich in Sachen Web-TV auch sonst nichts getan. Die Anwendung ist nach wie vor unübersichtlich und es gibt keine Möglichkeit eine Sendung anhand ihres Namens zu suchen. Schade.

Mehr Unterschiede sind mir persönlich nach dem Update noch nicht aufgefallen. Es entwickelt sich scheinbar alles sehr, sehr langsam im Hause Ferguson. Ist aber gut möglich, dass ich noch etwas übersehen habe. Falls dem so ist und mir noch tolle Neuerungen ins Auge fallen, erfahrt ihr es hier.

Geschnatter

0 Kommentare, selbst mitschnattern
Diesen Beitrag hat noch niemand kommentiert. Möchtest du den Anfang machen ?