Chinesische Studenten werden gezwungen Apples neues iPhone zusammenzu-bauen. Wie die Shanghai Daily berichtet, wurden rund 200 Studenten aus der ostchinesischen Provinz Jiangsu zu einer Fabrik von Foxconn gebracht, wo sie für umgerechnet 193 Euro monatlich, sechs Tage die Woche und 12 Stunden am Tag arbeiten müssen.
Zu Beginn dieses Beitrags sei erst einmal eines festgestellt: die Deutsche Bahn wirbt mit einer Realität des gemütlich schönen Zugfahrens, die es so nicht gibt. Zugfahren ist geprägt von Verspätungen, kaputten Klimaanlagen, stickigen Abteilen, unangenehmen Gerüchen, widerlich zugeschissenen Toiletten und, eigentlich Allem voran, seltsamen, teils nervigen oder gar unerträglichen Fahrgästen.
So, ich bin aus dem Urlaub zurück, und wie es immer so ist, wenn man sich eine Weile nicht um seine Postfächer gekümmert hat, fällt da auch eine ganze Menge Müll an. Bei einer Spam-Mail hatte ich gerade ein Déjà vu.
Das US-Reiseunternehmen Orbitz bietet Apple Usern bevorzugt teure Hotelzimmer an. Nutzern anderer Betriebssysteme werden hingegen preiswertere Unterkünfte vorgeschlagen.