Gefällt dir dieser Artikel?

Dshini.net: wie man Nutzer vergrault

erschienen in der Kategorie Webdesign, am 05.08.2013
Schnatterente
Vor einer Weile hatte ich mal über Dshini.net berichtet, eine Online-Community, in der man sich sogenannte "Dshins" verdienen kann, für die man, wenn man lange genug gesammelt hat, echte Waren bekommt. Ich fand das Projekt damals vor allem aus der Webdesign-Sicht sehr interessant, da die Webseite sehr viele Tricks einsetzt, um möglichst hohe Werbeeinnahmen zu erzielen.

Wie ich, nicht zuletzt aus den neueren Artikelkommentaren und einigen E-Mails, mitbekommen habe, hat sich bei Dshini.net seitdem einiges getan. Das Thema bietet jetzt wieder Raum für Diskussionen. Und zwar nicht wegen der effektiven Online-Vermarktung, sondern weil die Seitenbetreiber einfach mal entschieden haben ihr Geschäftsmodell zu ändern und damit sehr schön zeigen, wie man nicht mit seinen Usern umgehen sollte und wie man ein gut laufendes Projekt langfristig gesehen gefährdet oder gar kaputtmacht.

Was geschehen ist? Dshini.net will zukünftig mehr Gewinn machen und hat daher beschlossen, den Dshini-eigenen "Marktplatz" weiter auszubauen. Das klassische Wunschsystem, bei dem sich die Nutzer Produkte in Partnershops, wie zum Beispiel Amazon, aussuchen und erspielen konnten, fällt dafür weg. Die meisten Dshini-Nutzer ärgern sich sehr über diese Entwicklung. Viele haben seit Monaten, oder gar Jahren tagein tagaus Dshins gesammelt, um sich einen bestimmten Wunsch zu erfüllen. Manch ein User hatte seinen Wunsch sogar schon vor drei Monaten fertig erspielt, doch er wird den Artikel nie bekommen.

Über die letzten Monate hinweg haben die Betreiber das Wunschsystem einfach online stehen lassen, aber das Erfüllen von Wünschen eingestellt. Nun haben sie die Komponente von der Webseite entfernt. Zwar haben die Nutzer die erspielten Dshins wieder auf ihr Benutzerkonto gebucht bekommen, doch nützen tun sie ihnen nicht mehr viel, denn in Dshinis eigenem Marktplatz gibt es bisher nur ein sehr eingeschränktes Angebot. Einerseits handelt es sich um Artikel, die andere Nutzer für Dshins verkaufen - damit startet Dshini einen recht gewagten Versuch, Größen wie eBay und DaWanda Konkurrenz zu machen - andererseits stellt der Betreiber selbst nun neuwertige Artikel ein, um mehr vom eigenen Kuchen abzubekommen. Das Angebot ist aber (bisher) marginal. Wer einen spezielleren Wunsch hat, wie ein bestimmtes Kleidungsstück oder irgendetwas anderes, was man früher problemlos über Amazon bekommen hätte, kann lange darauf warten, bei Dshini fündig zu werden.
(Twilight-DVDs sind aber zu haben. :-D)

Zwar zieht Dshini es auch in Betracht zukünftig Amazon-Gutscheine anzubieten, allerdings wird dafür wohl eine Gebühr von 30% berechnet. Wer also einen Gutschein im Wert von 50 Euro haben möchte, muss dafür Dshins im Wert von 65 Euro zahlen. In Anbetracht der Tatsache, dass die erspielten Dshins (vermutlich) nur einen kleinen Teil dessen ausmachen, was der Betreiber höchstwahrscheinlich mit den Werbeeinblendungen verdient, erscheint dieses Vorgehen vielen Nutzern einfach nur frech und dreist.

Nun könnte man natürlich argumentieren, die Webseite sei nun mal Dshinis Kapital und als gewinnorientiertes Unternehmen ist es deren gutes Recht neue Wege einzuschlagen. Das stimmt auch in einem gewissen Maße, allerdings finde ich es schon nennenswert und beispiellos, wie dieses Unternehmen mit seinen Nutzern, oder sagen wir doch Kunden umgeht. Es scheint als wären den Mitarbeitern der Dshini UG deren Wünsche und Meinungen schlicht egal. Wirklich viele Nutzer haben sich über die Abschaffung der Wunschfunktion beschwert. Ein Unternehmen, dem etwas an seinen Kunden liegt, hätte die eigenen Pläne daraufhin infrage gestellt und angefangen nach einer besseren Lösung zu suchen, mit der man die breite Masse weniger vergrault. Doch Dshini ignoriert Kritik nicht nur, sie wird auch bestraft. So findet man im Netz eine recht große Anzahl an Meldungen ehemaliger Dshini-User, die nach ihrer Beschwerde einfach gelöscht wurden. Auf der Facebook-Seite von Dshini kann man beobachten, wie alle kritischen Kommentare unbeantwortet nach wenigen Minuten entfernt werden. Hagelt es zu viel Kritik, wird sie erst einmal wieder für einige Tage auf offline gestellt, bevor sie bereinigt und mit bunten Bildchen oder einem Mini-Gewinnspiel bestückt wieder öffentlich verfügbar gemacht wird. Kritikfähigkeit sieht anders aus.

Kurzum: Aus meiner Sicht ist dieses gewinn- aber nicht kundenorientierte Verhalten unseriös. Es könnte der Anfang vom Ende sein. Die Zukunft wird zeigen, wie viele Nutzer der Seite treu bleiben und wie viele sich (vielleicht nachdem sie ihre noch vorhandenen Dshins für irgendetwas ausgegeben haben) für immer abmelden werden.

Falls es mit der Webseite zu Ende geht, ist das zwar in gewisser Weise auch schade, weil das alte Dshini-Modell manchen Leuten viel Freude bereitet hat, doch irgendwo ist es auch fair. Vielleicht greift ja jemand anderes die ursprüngliche Geschäftsidee auf und baut ein neues und transparenteres System auf - ich denke in dem Bereich ist durchaus Geld zu machen.

Allen erfolgreichen Webmastern da draußen kann ich nur raten: Passt auf, dass euch der Erfolg nicht zu Kopf steigt - unzufriedene User sollte man nie unterschätzen. Sonst hat es sich vielleicht bald ausgedshint.


UPDATE 07.08.2013: Ralf, laut eigener Aussage ein Gründungsmitglied von Dshini, hat den Artikel (mehrfach) kommentiert. Bitte nehmt seine Stellungnahme zur Kenntnis, nur so ist ein sachlicher Dialog möglich.

Der Fairness wegen möchte ich hier auch noch mal darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Artikel um eine Meinungsäußerung handelt, welche subjektive Eindrücke und Sichtweisen enthält. Also lest auch das, was Dshini dazu zu sagen hat und bildet euch eine eigene Meinung zum Sachverhalt.

Geschnatter

184 Kommentare, selbst mitschnattern << < Seite 12/27 > >>
douge, am 12.09.2013 um 20:58 Uhr
also jezt meld ich mich hier auch mal wegen DS zu wort! ich bin fast seid dem anfang dabei und es wurde so oft das system umgestellt ohne die user zu fragen oder so.wünsche wurden teilweise auch nie bestellt bis sich der preis änderte oder andere dinge kamen! die neuste umstellung dient doch wirklich nur noch dem nutzen von DS und nicht mehr dem user.mit dem aktivitäts index sollen die user am besten den ganzen tag auf DS online sein sich die werbung ansehen ( was ja teilweise wirklich 3 banner sind manchmal) naja und das mit den kommentaren löschen is nicht erst seid gestern so.so waren die schon früher !als es die comunity noch gab wurde da fleissig gelöscht teilweise user gesperrt weil einigen admins die komments nicht gefielen! ist ja jetz auch nix neues oder! ich hab meine punkte soweit verballert.teilweise sinnvoll teilweise sinnlos! ich hab 3 monate auf meinen wunsch gewartet und wenn man nachfragt bekam man die standart antwort vom computer oder so.und warum?? na damit der user vleissig weioter sammelt und online ist während die kein geld ausgeben müssen ausser für strom! für mich hat es sich mit DS erledigt! ich denke mal das zwar einige user auch neue kommen werden aber am ende hat sich DS mit der umstellung dan wohl eher geschadet! würde mich nicht wundern wenn bald mehr anzeigen und so bei euch ins haus fliegen DS ! naja das war meine meinung dazu! mfg douge
Alice Groß, am 13.09.2013 um 11:18 Uhr
Ich finde es einfach mehr als schlimm, daß wir Tierschützer von Dshini so ignoriert werden. Was konnten wir mit den Spendenwünschen schon soooo viel für arme Tiere tun, die auf jeden Cent angewiesen sind.
Ja, man sagt immer wieder: Spendet doch einfach direkt an den jeweiligen Verein. Ist schön und gut, aber bei Dshini konnte man breitgefächert spenden und somit vielen Tieren helfen. Aber wir Tierschützer mit ihren Spendenwünschen bei Dshini nur einen "geringen" Prozentsatz ausmachen, hat man uns einfach rausgeschmissen.
Schnatterente, am 13.09.2013 um 16:27 Uhr
Es betrifft nicht nur die Tierschützer, sondern auch die Leute, die bisher für Menschen, sei es nun hier in Deutschland, oder weltweit für die verschiedenste Projekte gesammelt haben.
Ich bin Mitglied in einem kleinen Verein, der Patenkinder in Kenia unterstützt..wir (mehrere Spieler)konnten bisher, sehr bedürftigen Kindern Kleidung und Essen "erspielen"..das ist nun , zumindest auf längere Sicht , vorbei..es ist so schade und tut dem Verein auch richtig "weh", denn wenn, so wie bei uns, einige Leute spielten, dann kam Geld, was dringend gebraucht wird...
Jetzt hat der größte Teil der Leute die Lust verloren, denn keiner will gebrauchte Kleidung, oder Bücher, sondern wir hatten nur für "unsere" Kinder gespielt..sehr schade um diese wirklich gute Idee...
hotte, am 15.09.2013 um 00:02 Uhr
Der Artikel ist sehr gut und Treffend geschrieben.Es ist in der Tat so das leider dort nur die Betreiber an sich Denken um möglichste viel Provit zu machen.Jedes Update oder neu eingeführte war iimer gleichzeitig eine Verschlechterung für den Nutzer.Ständig wurde von den Betreibern gelobt das es Verbesserungen für den Nutzer sein aber die Wahrheit war eben das es nur Verbesserungen für die Betreiber waren.Wurde man Kritisch wurde man sehr schnell gelöscht oder es kamen rotzfreche Antworten die sich nicht für ein Unternehmen gehören.Durch die Einführung des Marktplatzes und Abschaffung der Wünsche von Seiten wie Amazon etc. hat man ja damit vorgesorgt das der Umsatz oder das Geld schön im System bleibt und somit beim Unternehmen weil in den Shop doch seid langen nur Sachen angeboten werden nach dem Motto alles was der Mensch nicht braucht.
Wir selber hatten einen größeren Betrag gesammelt um unserem Enkelkind einen Wunsch zu erfüllen.Dieser wurde nach Monaten storniert weil ja die Umstellung erfolgte.Das war auch kein schöner Zug.Mittlerweile stehen da fast 200 Euro zur Verfügung die wir aber nicht eintauschen können weil nur unnützes angeboten wird.Gutscheine soll es angeblich geben aber ist bis heute noch nicht von uns gesehen worden.Wäre ja schön weil wir dann über Gutscheine von Amazon unserem Enkekind den Wunsch erfüllen könnten.Ich denke mal das dort nicht mehr viel passieren wird und wir warten nun auf was nützliches damit man denen nicht das schwer verdiente Guthaben schenkt.Durch clevere Updates und Umstellungen steht das verdiente zeitlich nicht mehr im Verhältnis.Sobald wir dann mal irgendwann die erwähnten Gutscheine bekommen würden,wenn es dann tatsächlich mal welche gibt sind wir auch raus da es absolut miserabel geworden ist und nicht mehr zu empfehlen ist.Stimme zu das es früher viel reizvoller und interessanter war aber mit diesem System werden viele abspringen und die Seite wohl irgendwann zur Laiche werden.Wenn die Betreiber nicht bald einlenken und dieses trotz diverser Beschweren und Hinweisen weiter so bei behalten finde es nicht schade drum.Denn so ist es wenn man zu gierig wird und nur an sich denkt.Seiten wie diese sind nunmal von zufriedenen Benutzern abhängig und das dürften nur noch sehr wenige sein.Schade das man eine gute Idee selber so zerstört.
Ich, am 17.09.2013 um 09:58 Uhr
Man sollte sich die Mühe machen und den Marktplatz mal etwas genau beobachten. Laut AGB ist eine Anmeldung ab dem 13. Lj gestattet, aber leider nimmt man es mit dem Jugendschutz dann nicht so genau. So werden Filme oder Spiele mit Altersfreigabe ab 18. auch von privat für privat angeboten und auch gebrauchtes Sex-Spielzeug wurde da schon gesichtet. Und wer möchte schon, das seine Kind bestimmte Dinge zu sehen bekommt und möglicherweise auch noch mit Dshins erwerben kann. Wird immer mehr eine Plattform für Schmuddelkram.
Tommes, am 18.09.2013 um 08:19 Uhr
Die Seite ist schrotttreif, das im wahrsten Sinne des Wortes!!!!!!
Niemanden zu empfehlen!
allula, am 19.09.2013 um 20:01 Uhr
Also ich bin auch nicht begeistert das hier bei Dshini
immer noch kein Social Spirit wieder ist obwohl es doch am 29.07.13 angekündigt wurde .Sogar mit Vorab- Screnn warte jetzt mal noch ab den gerade das war es was mich zu Dshini gebracht hat .Anderen helfen auf so einfache Weise fand ich Klasse .Der Marktplatz ist zwar gut und konnte auch schon einiges verkaufen aber gekauft habe ich wirklich noch nichts habe bis jetzt auch nur ein Produkt das ich wirklich kaufen werde aber nur weil ich schon ewig so etwas suche.Also wenn nicht bald wieder einiges vom alten Dsihni eingeführt wird macht das ganze auch für mich keinen Sinn.Den meiine Dshini aus den verkäufen habe ich bisher immer gespendet.