Dshini.net: wie man Nutzer vergrault
erschienen in der Kategorie Webdesign, am 05.08.2013

Vor einer Weile hatte ich mal über Dshini.net berichtet, eine Online-Community, in der man sich sogenannte "Dshins" verdienen kann, für die man, wenn man lange genug gesammelt hat, echte Waren bekommt. Ich fand das Projekt damals vor allem aus der Webdesign-Sicht sehr interessant, da die Webseite sehr viele Tricks einsetzt, um möglichst hohe Werbeeinnahmen zu erzielen.
Wie ich, nicht zuletzt aus den neueren Artikelkommentaren und einigen E-Mails, mitbekommen habe, hat sich bei Dshini.net seitdem einiges getan. Das Thema bietet jetzt wieder Raum für Diskussionen. Und zwar nicht wegen der effektiven Online-Vermarktung, sondern weil die Seitenbetreiber einfach mal entschieden haben ihr Geschäftsmodell zu ändern und damit sehr schön zeigen, wie man nicht mit seinen Usern umgehen sollte und wie man ein gut laufendes Projekt langfristig gesehen gefährdet oder gar kaputtmacht.
Was geschehen ist? Dshini.net will zukünftig mehr Gewinn machen und hat daher beschlossen, den Dshini-eigenen "Marktplatz" weiter auszubauen. Das klassische Wunschsystem, bei dem sich die Nutzer Produkte in Partnershops, wie zum Beispiel Amazon, aussuchen und erspielen konnten, fällt dafür weg. Die meisten Dshini-Nutzer ärgern sich sehr über diese Entwicklung. Viele haben seit Monaten, oder gar Jahren tagein tagaus Dshins gesammelt, um sich einen bestimmten Wunsch zu erfüllen. Manch ein User hatte seinen Wunsch sogar schon vor drei Monaten fertig erspielt, doch er wird den Artikel nie bekommen.
Über die letzten Monate hinweg haben die Betreiber das Wunschsystem einfach online stehen lassen, aber das Erfüllen von Wünschen eingestellt. Nun haben sie die Komponente von der Webseite entfernt. Zwar haben die Nutzer die erspielten Dshins wieder auf ihr Benutzerkonto gebucht bekommen, doch nützen tun sie ihnen nicht mehr viel, denn in Dshinis eigenem Marktplatz gibt es bisher nur ein sehr eingeschränktes Angebot. Einerseits handelt es sich um Artikel, die andere Nutzer für Dshins verkaufen - damit startet Dshini einen recht gewagten Versuch, Größen wie eBay und DaWanda Konkurrenz zu machen - andererseits stellt der Betreiber selbst nun neuwertige Artikel ein, um mehr vom eigenen Kuchen abzubekommen. Das Angebot ist aber (bisher) marginal. Wer einen spezielleren Wunsch hat, wie ein bestimmtes Kleidungsstück oder irgendetwas anderes, was man früher problemlos über Amazon bekommen hätte, kann lange darauf warten, bei Dshini fündig zu werden.
(Twilight-DVDs sind aber zu haben. :-D)
Zwar zieht Dshini es auch in Betracht zukünftig Amazon-Gutscheine anzubieten, allerdings wird dafür wohl eine Gebühr von 30% berechnet. Wer also einen Gutschein im Wert von 50 Euro haben möchte, muss dafür Dshins im Wert von 65 Euro zahlen. In Anbetracht der Tatsache, dass die erspielten Dshins (vermutlich) nur einen kleinen Teil dessen ausmachen, was der Betreiber höchstwahrscheinlich mit den Werbeeinblendungen verdient, erscheint dieses Vorgehen vielen Nutzern einfach nur frech und dreist.
Nun könnte man natürlich argumentieren, die Webseite sei nun mal Dshinis Kapital und als gewinnorientiertes Unternehmen ist es deren gutes Recht neue Wege einzuschlagen. Das stimmt auch in einem gewissen Maße, allerdings finde ich es schon nennenswert und beispiellos, wie dieses Unternehmen mit seinen Nutzern, oder sagen wir doch Kunden umgeht. Es scheint als wären den Mitarbeitern der Dshini UG deren Wünsche und Meinungen schlicht egal. Wirklich viele Nutzer haben sich über die Abschaffung der Wunschfunktion beschwert. Ein Unternehmen, dem etwas an seinen Kunden liegt, hätte die eigenen Pläne daraufhin infrage gestellt und angefangen nach einer besseren Lösung zu suchen, mit der man die breite Masse weniger vergrault. Doch Dshini ignoriert Kritik nicht nur, sie wird auch bestraft. So findet man im Netz eine recht große Anzahl an Meldungen ehemaliger Dshini-User, die nach ihrer Beschwerde einfach gelöscht wurden. Auf der Facebook-Seite von Dshini kann man beobachten, wie alle kritischen Kommentare unbeantwortet nach wenigen Minuten entfernt werden. Hagelt es zu viel Kritik, wird sie erst einmal wieder für einige Tage auf offline gestellt, bevor sie bereinigt und mit bunten Bildchen oder einem Mini-Gewinnspiel bestückt wieder öffentlich verfügbar gemacht wird. Kritikfähigkeit sieht anders aus.
Kurzum: Aus meiner Sicht ist dieses gewinn- aber nicht kundenorientierte Verhalten unseriös. Es könnte der Anfang vom Ende sein. Die Zukunft wird zeigen, wie viele Nutzer der Seite treu bleiben und wie viele sich (vielleicht nachdem sie ihre noch vorhandenen Dshins für irgendetwas ausgegeben haben) für immer abmelden werden.
Falls es mit der Webseite zu Ende geht, ist das zwar in gewisser Weise auch schade, weil das alte Dshini-Modell manchen Leuten viel Freude bereitet hat, doch irgendwo ist es auch fair. Vielleicht greift ja jemand anderes die ursprüngliche Geschäftsidee auf und baut ein neues und transparenteres System auf - ich denke in dem Bereich ist durchaus Geld zu machen.
Allen erfolgreichen Webmastern da draußen kann ich nur raten: Passt auf, dass euch der Erfolg nicht zu Kopf steigt - unzufriedene User sollte man nie unterschätzen. Sonst hat es sich vielleicht bald ausgedshint.
UPDATE 07.08.2013: Ralf, laut eigener Aussage ein Gründungsmitglied von Dshini, hat den Artikel (mehrfach) kommentiert. Bitte nehmt seine Stellungnahme zur Kenntnis, nur so ist ein sachlicher Dialog möglich.
Der Fairness wegen möchte ich hier auch noch mal darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Artikel um eine Meinungsäußerung handelt, welche subjektive Eindrücke und Sichtweisen enthält. Also lest auch das, was Dshini dazu zu sagen hat und bildet euch eine eigene Meinung zum Sachverhalt.
Wie ich, nicht zuletzt aus den neueren Artikelkommentaren und einigen E-Mails, mitbekommen habe, hat sich bei Dshini.net seitdem einiges getan. Das Thema bietet jetzt wieder Raum für Diskussionen. Und zwar nicht wegen der effektiven Online-Vermarktung, sondern weil die Seitenbetreiber einfach mal entschieden haben ihr Geschäftsmodell zu ändern und damit sehr schön zeigen, wie man nicht mit seinen Usern umgehen sollte und wie man ein gut laufendes Projekt langfristig gesehen gefährdet oder gar kaputtmacht.
Was geschehen ist? Dshini.net will zukünftig mehr Gewinn machen und hat daher beschlossen, den Dshini-eigenen "Marktplatz" weiter auszubauen. Das klassische Wunschsystem, bei dem sich die Nutzer Produkte in Partnershops, wie zum Beispiel Amazon, aussuchen und erspielen konnten, fällt dafür weg. Die meisten Dshini-Nutzer ärgern sich sehr über diese Entwicklung. Viele haben seit Monaten, oder gar Jahren tagein tagaus Dshins gesammelt, um sich einen bestimmten Wunsch zu erfüllen. Manch ein User hatte seinen Wunsch sogar schon vor drei Monaten fertig erspielt, doch er wird den Artikel nie bekommen.
Über die letzten Monate hinweg haben die Betreiber das Wunschsystem einfach online stehen lassen, aber das Erfüllen von Wünschen eingestellt. Nun haben sie die Komponente von der Webseite entfernt. Zwar haben die Nutzer die erspielten Dshins wieder auf ihr Benutzerkonto gebucht bekommen, doch nützen tun sie ihnen nicht mehr viel, denn in Dshinis eigenem Marktplatz gibt es bisher nur ein sehr eingeschränktes Angebot. Einerseits handelt es sich um Artikel, die andere Nutzer für Dshins verkaufen - damit startet Dshini einen recht gewagten Versuch, Größen wie eBay und DaWanda Konkurrenz zu machen - andererseits stellt der Betreiber selbst nun neuwertige Artikel ein, um mehr vom eigenen Kuchen abzubekommen. Das Angebot ist aber (bisher) marginal. Wer einen spezielleren Wunsch hat, wie ein bestimmtes Kleidungsstück oder irgendetwas anderes, was man früher problemlos über Amazon bekommen hätte, kann lange darauf warten, bei Dshini fündig zu werden.
(Twilight-DVDs sind aber zu haben. :-D)
Zwar zieht Dshini es auch in Betracht zukünftig Amazon-Gutscheine anzubieten, allerdings wird dafür wohl eine Gebühr von 30% berechnet. Wer also einen Gutschein im Wert von 50 Euro haben möchte, muss dafür Dshins im Wert von 65 Euro zahlen. In Anbetracht der Tatsache, dass die erspielten Dshins (vermutlich) nur einen kleinen Teil dessen ausmachen, was der Betreiber höchstwahrscheinlich mit den Werbeeinblendungen verdient, erscheint dieses Vorgehen vielen Nutzern einfach nur frech und dreist.
Nun könnte man natürlich argumentieren, die Webseite sei nun mal Dshinis Kapital und als gewinnorientiertes Unternehmen ist es deren gutes Recht neue Wege einzuschlagen. Das stimmt auch in einem gewissen Maße, allerdings finde ich es schon nennenswert und beispiellos, wie dieses Unternehmen mit seinen Nutzern, oder sagen wir doch Kunden umgeht. Es scheint als wären den Mitarbeitern der Dshini UG deren Wünsche und Meinungen schlicht egal. Wirklich viele Nutzer haben sich über die Abschaffung der Wunschfunktion beschwert. Ein Unternehmen, dem etwas an seinen Kunden liegt, hätte die eigenen Pläne daraufhin infrage gestellt und angefangen nach einer besseren Lösung zu suchen, mit der man die breite Masse weniger vergrault. Doch Dshini ignoriert Kritik nicht nur, sie wird auch bestraft. So findet man im Netz eine recht große Anzahl an Meldungen ehemaliger Dshini-User, die nach ihrer Beschwerde einfach gelöscht wurden. Auf der Facebook-Seite von Dshini kann man beobachten, wie alle kritischen Kommentare unbeantwortet nach wenigen Minuten entfernt werden. Hagelt es zu viel Kritik, wird sie erst einmal wieder für einige Tage auf offline gestellt, bevor sie bereinigt und mit bunten Bildchen oder einem Mini-Gewinnspiel bestückt wieder öffentlich verfügbar gemacht wird. Kritikfähigkeit sieht anders aus.
Kurzum: Aus meiner Sicht ist dieses gewinn- aber nicht kundenorientierte Verhalten unseriös. Es könnte der Anfang vom Ende sein. Die Zukunft wird zeigen, wie viele Nutzer der Seite treu bleiben und wie viele sich (vielleicht nachdem sie ihre noch vorhandenen Dshins für irgendetwas ausgegeben haben) für immer abmelden werden.
Falls es mit der Webseite zu Ende geht, ist das zwar in gewisser Weise auch schade, weil das alte Dshini-Modell manchen Leuten viel Freude bereitet hat, doch irgendwo ist es auch fair. Vielleicht greift ja jemand anderes die ursprüngliche Geschäftsidee auf und baut ein neues und transparenteres System auf - ich denke in dem Bereich ist durchaus Geld zu machen.
Allen erfolgreichen Webmastern da draußen kann ich nur raten: Passt auf, dass euch der Erfolg nicht zu Kopf steigt - unzufriedene User sollte man nie unterschätzen. Sonst hat es sich vielleicht bald ausgedshint.
UPDATE 07.08.2013: Ralf, laut eigener Aussage ein Gründungsmitglied von Dshini, hat den Artikel (mehrfach) kommentiert. Bitte nehmt seine Stellungnahme zur Kenntnis, nur so ist ein sachlicher Dialog möglich.
Der Fairness wegen möchte ich hier auch noch mal darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Artikel um eine Meinungsäußerung handelt, welche subjektive Eindrücke und Sichtweisen enthält. Also lest auch das, was Dshini dazu zu sagen hat und bildet euch eine eigene Meinung zum Sachverhalt.
Geschnatter
184 Kommentare, selbst mitschnattern
Ich, am 07.08.2013 um 15:52 Uhr
wie unterscheidet DS sich jetzt von jeder XY-Tauschgruppe bei Facebook, oder sonstwo. Auch da stelle ich Sachen ein und bekomme dafür, das was ich haben möchte. Funktioniert in zahlreichen Gruppen und Foren auch ohne Dshins zu sammeln, effektiver, schneller, preisgünstiger. Gibt also für mich kein Argument mehr für Dshini, aus dem besondern ist was absolut normales und langweiliges geworden. Nichts spricht mehr für Dshini, erst recht nicht, wenn man (ich) den Umgang des Admin/Support erleben durfte. Und deshalb ist die Sperrung meines Accountes auch nicht wirklich dramatisch, gegangen wäre ich sowieso, wobei ich die Einlösung der Dshins nach monatelanger Wartezeit auf erfüllte Wünsche schon noch gern erlebt hätte. Seit März habe ich auf den erfüllten Wunsch gewartet und nie eine Antwort bekommen und nun geh ich total leer aus, wäre in keiner normalen Tauschgruppe so passiert.....
Anonym, am 07.08.2013 um 16:19 Uhr
Ich bemühe mich auch sachlich zu bleiben, obwohl es angesichts der Situation mächtig in den Fingern juckt:
Fakt ist: Die Bestellung der Wünsche wurde monatelang verschleppt! Die Gründe hierfür wandelten sich im Laufe der Zeit:
-zu hohes Aufkommen, zu wenig freie Kapazitäten
-Streiks, Unwetter & Co (später wurde kommuniziert, dieses nie behauptet zu haben, beides habe ich da, darf es wohl aber nicht hier per Copy wiedergeben)
-Verhandlungen (welche bzw. mit wem wurde nicht näher beschrieben)
-MP-System und Stornierung aller Wünsche
-hier nun gelesen: Ralf Wipper: Dass Wünsche noch eine Weile im System liefen, hat mehrere Gründe. Einige davon sind technischer Natur, andere sind schlicht darauf zurückzuführen, dass eben nicht immer schon feststand, wohin die Reise gehen sollte. Wie beschrieben, es ist ein Prozess.
Wenn dem so ist, warum wurde dieses nicht gleich kommuniziert, sondern nur die obigen Aussagen vorgeschoben? Und warum wurden Zoeva-Wünsche noch bis in den April abgearbeitet, viel früher erfüllte bei anderen Partner-Shops jedoch nicht?
Auch eine Tatsache, Dshini vergleicht sich mit anderen (obwohl das nicht rechtens ist)!
Warum hat ein D-Mitarbeiter das Recht, zu beleidigen?
Warum ist gerade das, was die meisten interessiert, bei FB offtopic? Dann sollte eine eigene Sparte dafür eingerichtet werden! Diese zu betreuen, dürfte nicht schwerer und zeitaufwendiger sein, als die Flut von Fragen und Beschwerden einzeln per Mail zu beantworten. Allerdings lassen sich beim Support die inhaltslosen Textbausteine besser verwerten, logisch, dass genau geht bei FB nicht.
Fakt ist: Alle Meinungen, die nur im Ansatz Kritik enthalten, auch die konstruktiver Natur, werden eliminiert, Jubelhymnen werden dementgegen wohlwollend toleriert und gelten nicht als offtopic!
Fakt ist auch: Unbequeme User wurden OHNE Möglichkeit einer Rechtfertigung entfernt, Beispiele gibt es hier zu genüge!
Man bedenke, wir leben nicht mehr in einer Diktatur, in welcher viele kritisch denkende Menschen abgestraft wurden. Schade, dass die Dshini-Strukturen und deren Umgang mit ihren Usern mich immer wieder an diese Zeit erinnern!
Fakt ist: Die Bestellung der Wünsche wurde monatelang verschleppt! Die Gründe hierfür wandelten sich im Laufe der Zeit:
-zu hohes Aufkommen, zu wenig freie Kapazitäten
-Streiks, Unwetter & Co (später wurde kommuniziert, dieses nie behauptet zu haben, beides habe ich da, darf es wohl aber nicht hier per Copy wiedergeben)
-Verhandlungen (welche bzw. mit wem wurde nicht näher beschrieben)
-MP-System und Stornierung aller Wünsche
-hier nun gelesen: Ralf Wipper: Dass Wünsche noch eine Weile im System liefen, hat mehrere Gründe. Einige davon sind technischer Natur, andere sind schlicht darauf zurückzuführen, dass eben nicht immer schon feststand, wohin die Reise gehen sollte. Wie beschrieben, es ist ein Prozess.
Wenn dem so ist, warum wurde dieses nicht gleich kommuniziert, sondern nur die obigen Aussagen vorgeschoben? Und warum wurden Zoeva-Wünsche noch bis in den April abgearbeitet, viel früher erfüllte bei anderen Partner-Shops jedoch nicht?
Auch eine Tatsache, Dshini vergleicht sich mit anderen (obwohl das nicht rechtens ist)!
Warum hat ein D-Mitarbeiter das Recht, zu beleidigen?
Warum ist gerade das, was die meisten interessiert, bei FB offtopic? Dann sollte eine eigene Sparte dafür eingerichtet werden! Diese zu betreuen, dürfte nicht schwerer und zeitaufwendiger sein, als die Flut von Fragen und Beschwerden einzeln per Mail zu beantworten. Allerdings lassen sich beim Support die inhaltslosen Textbausteine besser verwerten, logisch, dass genau geht bei FB nicht.
Fakt ist: Alle Meinungen, die nur im Ansatz Kritik enthalten, auch die konstruktiver Natur, werden eliminiert, Jubelhymnen werden dementgegen wohlwollend toleriert und gelten nicht als offtopic!
Fakt ist auch: Unbequeme User wurden OHNE Möglichkeit einer Rechtfertigung entfernt, Beispiele gibt es hier zu genüge!
Man bedenke, wir leben nicht mehr in einer Diktatur, in welcher viele kritisch denkende Menschen abgestraft wurden. Schade, dass die Dshini-Strukturen und deren Umgang mit ihren Usern mich immer wieder an diese Zeit erinnern!
Ich, am 07.08.2013 um 20:41 Uhr
und ich habe es auch schriftlich, da sendet man dem Support eine Mail mit einem Screen, der deutlich zeigt, das der Admin einen User beleidigt bzw. als dumm abstempelt. Und die Antwort des Supports " Wir sind dem Admin sehr dankbar für die geleistete Arbeit". Keine Entschuldigung, kein Einlenken sondern quasi die Zustimmung zu getätigten Aussage. Auch ne Art von Kommunikation, dieses Wort muss ja schliesslich nicht immer positiv besetzt sein
BinSauer, am 07.08.2013 um 20:53 Uhr
So nun hab ich mich ein wenig beruhigt und kann auch mal nen sachlichen Kommentar abgeben. Die Ausführungen von Herrn Ralf von Dshini(!) sind ein Schlag ins Gesicht derjenigen, die teilweise monate- oder sogar jahrelang auf einen Wunsch hin gesammelt haben. Seit Monaten warten eben diese User (man kann sie auch Menschen nennen) auf die Zusendung dieser Wünsche. Auf Nachfrage beim Support kamen nur Standardantworten mit diversen Ausreden (vom Streik bis Hochwasser) oder garnichts!
Bei Nachfragen über FB, wurden diese meistens gelöscht und der jeweilige Nutzer wurde für weitere Kommentare gesperrt.
Meine persönliche Erfahrung mit dem Support ist erschreckend. Nach meinem Empfinden wurde ich erst hingehalten, dann bedroht und dann ignoriert.
Desweiteren beobachte ich schon seit längerem das ein gewisser (wie war das doch in einem anderen Post) starwarsgeschädigter Admin beleidigt und droht was das Zeug hält, er bezeichnet User als Sekte und Terroristen. Und DAS Herr Ralf von Dshini geht garnicht für ein (seriöses) Unternehmen.
Wenn man sich auf dem Marktplatz umschaut ist man enttäuscht und die Amazongutscheine sucht man vergebens...ach ne da waren ja mal 10,-€ Gutschein begrenzter Anzahl...seit einer Woche aber nichts mehr..Soviel zu den blumigen Versprechungen.
Mit freundlichen Grüßen
Bei Nachfragen über FB, wurden diese meistens gelöscht und der jeweilige Nutzer wurde für weitere Kommentare gesperrt.
Meine persönliche Erfahrung mit dem Support ist erschreckend. Nach meinem Empfinden wurde ich erst hingehalten, dann bedroht und dann ignoriert.
Desweiteren beobachte ich schon seit längerem das ein gewisser (wie war das doch in einem anderen Post) starwarsgeschädigter Admin beleidigt und droht was das Zeug hält, er bezeichnet User als Sekte und Terroristen. Und DAS Herr Ralf von Dshini geht garnicht für ein (seriöses) Unternehmen.
Wenn man sich auf dem Marktplatz umschaut ist man enttäuscht und die Amazongutscheine sucht man vergebens...ach ne da waren ja mal 10,-€ Gutschein begrenzter Anzahl...seit einer Woche aber nichts mehr..Soviel zu den blumigen Versprechungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf von Dshini, am 08.08.2013 um 18:49 Uhr
Es ist schade zu lesen und zu sehen, wer hier im Anschluss weiter kommentiert. Nach all der Einsicht wissen wir - es sind oftmals Nutzer, die ohnehin bekannt sind. Die Posts lesen sich leider überall gleich und es ist mühselig, weiter darauf einzugehen. Wieder einmal zeigt sich, dass es unnötig scheint, jedweder Aussagen entgegen zu treten.
Oftmals sind die Dinge einfach - bin ich persönlich von einer Dienstleistung nicht überzeugt, dann nutze ich sie nicht!
Die meisten der hier getätigten Aussagen sind so oder so ähnlich in einer zuletzt gesperrten Gruppe gefallen, die ohnehin mehrfach und über Jahre mit Fakeprofilen und Falschaussagen aufgefallen ist. Dazu zählen Dinge wie: 'Dshini hat die AGB geändert' ohne etwa Nutzer darüber zu informieren und ist damit unseriös. Auf Nachfragen des Admins wurde dies natürlich nicht weiter thematisiert, aber erst einmal fallen gelassen. Das ist nicht tolerierbar, denn wie heißt es so schön - man schreibt hier mit Tinte und nicht mit Bleistift! Blogs wie diese bieten nun wieder einen 'Absatzkanal' um eigenen Unmut in selber Manier erneut zu äußern.
Ich persönlich habe die Reaktionen auf den Admin gesehen und ich habe die Reaktionen der Masse in den weitaus größeren Facebook-Gruppen erlebt, die sich ausnahmslos einig schienen, dass besagter Admin wesentliche Hilfe anbietet und nicht das Gegenteil!
Persönlich stört mich stets, wenn Nutzer nach etlichen erfüllten Wünschen in Höhe von mehreren hundert Euro meinen, sich das Recht herausnehmen zu dürfen, Kritik so zu verpacken - das Worte wie Betrug auf allen Kanälen kommuniziert werden, ohne dabei an die Folgen zu denken. Eine Folge kann sein - berechtigte Sperrung!
Nur weil die Dienstleistung neue Wege geht und/oder neue Funktionen eingespielt werden, die nicht jedermann gefallen, gibt es kein Recht auf solche Äußerungen. Das ist keine Meinungsfreiheit, sondern Falschaussage!
Ich bitte doch all diejenigen, die meinen sauer zu sein, hier darzulegen, was sie unter Kritik verstehen und was sie geschrieben haben!
Neben dem Admin arbeitet der Support korrekt und stets mit den Vorgaben und Wissensständen, die aktuell sind. Eine persönliche Beantwortung als solches ist nicht zu gewährleisten, wenn man eine gewisse Unternehmensgröße inne hat. Ein Maß an Standardisierung ist absolut notwendig - ohne diesen könnte gar kein Support gewährleistet werden. Ich muss es wissen, da ich bereits für mehrere .Unternehmungen auf der Welt im Controlling dieses Bereiches tätig war. Würde etwa ein Mitarbeiter auf Amazon 'persönliche Mails' zu Tickets verfassen, dürfte er sich umgehend eine neue Arbeit suchen! Der Support auf Dshini leistet sehr gute Arbeit in Anbetracht der sich immer wandelnden Plattformfunktionen!
Fakt ist darüber hinaus - willentlich wird auf Dshini nichts verschleppt. Drücken wir es mal lapidar aus - wir sind keine Bande von Idioten, die sich nach Gutdünken an die Arbeit setzen, um mal eben so die Zukunft der Plattform aufs Spiel zu setzen. Für alles gibt es Restriktionen von innen und außen und nicht alles kann oder darf offen gelegt werden, ob das nun jedem passt oder nicht.
Wie sich Dshini nun unterscheidet? Das kann ich sagen, weil ich davon absolut überzeugt bin - Dshini bietet die Möglichkeit kostenlos und nur durch Aktivität an die genannten Artikel zu gelangen! Ich wäre in meiner Kindheit froh über solch eine Plattform gewesen, hätte sie mir doch erspart lieb gewonnene Artikel eintauschen zu müssen, um an neue zu kommen. Das geht nicht in einer Tauschgruppe - zumal Dshins als gemeinsame Basis eine höhere Sicherheit bieten. Wem dies nicht zusagt, ok - darauf ist mal als Plattformbetreiber immer auch vorbereitet.
Ich gehe nun davon aus, dass es wie so oft, absolut irrelevant sein wird, was ich für meinen Teil hier schrieb oder schreiben werde. Allein die Hinterfragung der Arbeitszeiten - anstatt sich auf die Kernaussagen zu konzentrieren - zeigt dies. Substanz in den Aussagen scheinen immer weniger gefragt, da die meisten in eigener Meinung verharren. Das ist schade, aber war zu erwarten - ein Versuch war es dennoch wert.
Oftmals sind die Dinge einfach - bin ich persönlich von einer Dienstleistung nicht überzeugt, dann nutze ich sie nicht!
Die meisten der hier getätigten Aussagen sind so oder so ähnlich in einer zuletzt gesperrten Gruppe gefallen, die ohnehin mehrfach und über Jahre mit Fakeprofilen und Falschaussagen aufgefallen ist. Dazu zählen Dinge wie: 'Dshini hat die AGB geändert' ohne etwa Nutzer darüber zu informieren und ist damit unseriös. Auf Nachfragen des Admins wurde dies natürlich nicht weiter thematisiert, aber erst einmal fallen gelassen. Das ist nicht tolerierbar, denn wie heißt es so schön - man schreibt hier mit Tinte und nicht mit Bleistift! Blogs wie diese bieten nun wieder einen 'Absatzkanal' um eigenen Unmut in selber Manier erneut zu äußern.
Ich persönlich habe die Reaktionen auf den Admin gesehen und ich habe die Reaktionen der Masse in den weitaus größeren Facebook-Gruppen erlebt, die sich ausnahmslos einig schienen, dass besagter Admin wesentliche Hilfe anbietet und nicht das Gegenteil!
Persönlich stört mich stets, wenn Nutzer nach etlichen erfüllten Wünschen in Höhe von mehreren hundert Euro meinen, sich das Recht herausnehmen zu dürfen, Kritik so zu verpacken - das Worte wie Betrug auf allen Kanälen kommuniziert werden, ohne dabei an die Folgen zu denken. Eine Folge kann sein - berechtigte Sperrung!
Nur weil die Dienstleistung neue Wege geht und/oder neue Funktionen eingespielt werden, die nicht jedermann gefallen, gibt es kein Recht auf solche Äußerungen. Das ist keine Meinungsfreiheit, sondern Falschaussage!
Ich bitte doch all diejenigen, die meinen sauer zu sein, hier darzulegen, was sie unter Kritik verstehen und was sie geschrieben haben!
Neben dem Admin arbeitet der Support korrekt und stets mit den Vorgaben und Wissensständen, die aktuell sind. Eine persönliche Beantwortung als solches ist nicht zu gewährleisten, wenn man eine gewisse Unternehmensgröße inne hat. Ein Maß an Standardisierung ist absolut notwendig - ohne diesen könnte gar kein Support gewährleistet werden. Ich muss es wissen, da ich bereits für mehrere .Unternehmungen auf der Welt im Controlling dieses Bereiches tätig war. Würde etwa ein Mitarbeiter auf Amazon 'persönliche Mails' zu Tickets verfassen, dürfte er sich umgehend eine neue Arbeit suchen! Der Support auf Dshini leistet sehr gute Arbeit in Anbetracht der sich immer wandelnden Plattformfunktionen!
Fakt ist darüber hinaus - willentlich wird auf Dshini nichts verschleppt. Drücken wir es mal lapidar aus - wir sind keine Bande von Idioten, die sich nach Gutdünken an die Arbeit setzen, um mal eben so die Zukunft der Plattform aufs Spiel zu setzen. Für alles gibt es Restriktionen von innen und außen und nicht alles kann oder darf offen gelegt werden, ob das nun jedem passt oder nicht.
Wie sich Dshini nun unterscheidet? Das kann ich sagen, weil ich davon absolut überzeugt bin - Dshini bietet die Möglichkeit kostenlos und nur durch Aktivität an die genannten Artikel zu gelangen! Ich wäre in meiner Kindheit froh über solch eine Plattform gewesen, hätte sie mir doch erspart lieb gewonnene Artikel eintauschen zu müssen, um an neue zu kommen. Das geht nicht in einer Tauschgruppe - zumal Dshins als gemeinsame Basis eine höhere Sicherheit bieten. Wem dies nicht zusagt, ok - darauf ist mal als Plattformbetreiber immer auch vorbereitet.
Ich gehe nun davon aus, dass es wie so oft, absolut irrelevant sein wird, was ich für meinen Teil hier schrieb oder schreiben werde. Allein die Hinterfragung der Arbeitszeiten - anstatt sich auf die Kernaussagen zu konzentrieren - zeigt dies. Substanz in den Aussagen scheinen immer weniger gefragt, da die meisten in eigener Meinung verharren. Das ist schade, aber war zu erwarten - ein Versuch war es dennoch wert.
offline, am 09.08.2013 um 21:00 Uhr
Hallo Ralf,
ich verstehe nicht, was daran nicht zu verstehen ist: die meisten der User, die erfüllte Wünsche hatten, deren Dshins auf die Konten bereits zurückgebucht wurden, sind deshalb verärgert, weil sie, so wie ich, monatelang auf den Versand der erfüllten Wünsche warten mußten, der dann letztlich nicht stattfand. Das ist unfair gegenüber den Nutzern, die keine Chance hatten vorher zu überlegen, ob ein Wunsch eingestellt wird oder nicht-hätten sich diese Nutzer auch abmelden sollen, während sie auf die Versendung der Wünsche warteten?
Einige Nutzer behaupten, das deren Wünsche im Dezember erfüllt waren und nicht mehr versendet wurden. Ob es stimmt, kann ich nicht beurteilen, fakt ist jedoch, wenn euch damals schon bekannt war, dass keine Wünsche versendet werden,ob vorübergehend oder gar nicht mehr, hätte dshini das entsprechend kommunizieren sollen, damit der User die Wahl hat, ob er den Wunsch noch einstellt oder eben nicht. Fakt ist aber auch um mal bei mir als Nutzer zu bleiben: Hätte ich im März gewusst, dass der Wunsch nicht mehr versendet wird, dann hätte ich ihn gar nicht erst erstellt. Und da war es definitiv schon bekannt, dass der Versand "vorerst" nicht erfolgt, weil nämlich, wie du schon sagst, keiner wußte wohin die Reise geht. Genau das hätte Dshini aber im März schon kommunizieren müssen, und nicht nur die Änderungen und die Vorteile des Marktplatzes. Stattdessen wurde erst im Juli mitgeteilt, dass es die Wünsche nicht mehr gibt.
Insbesondere diese grundlegende Änderung, die das Herzstück dshinis war, hätte mit den Nutzern gemeinsam diskutiert werden sollen, und nicht über die Nutzern hinweg entschieden werden. Das es das Recht eines Unternehmens ist, will ich nicht bestreiten, aber es geht um die Fairness und eure eigene Aussage.Ich zitiere aus einem Interview kurz vor der Gründung:... "Dshini:Ja, das bringt es auf den Punkt: dshini ist der realisierte Traum einer “echten” Social Community im Internet, in der die Nutzer mitgestalten und entscheiden und ganz nebenbei noch Werbeeinnahmen für sich selbst und gute Zwecke generieren."...
(Quelle: http://green-mystery.org/wordpress/interview-mit-tomdshininet/ )
vielleicht erinnert sich der Ralf an das Interview von Tom, davon habe ich seit dem letzten Update nichts mitbekommen. Die viel beschworenen Umfragen gibt es leider auch nicht mehr. Und da wundert ihr euch über den Shitstorm in den Gruppen?!
Das der eine oder andere Nutzer nicht unbedingt die richtigen Worte benutzt, oder womöglich ausfallend wird ist eine andere Sache.
Im übrigen habe ich volles Verständnis, dass keine Firmengeheimnisse preisgegeben werden.
ich verstehe nicht, was daran nicht zu verstehen ist: die meisten der User, die erfüllte Wünsche hatten, deren Dshins auf die Konten bereits zurückgebucht wurden, sind deshalb verärgert, weil sie, so wie ich, monatelang auf den Versand der erfüllten Wünsche warten mußten, der dann letztlich nicht stattfand. Das ist unfair gegenüber den Nutzern, die keine Chance hatten vorher zu überlegen, ob ein Wunsch eingestellt wird oder nicht-hätten sich diese Nutzer auch abmelden sollen, während sie auf die Versendung der Wünsche warteten?
Einige Nutzer behaupten, das deren Wünsche im Dezember erfüllt waren und nicht mehr versendet wurden. Ob es stimmt, kann ich nicht beurteilen, fakt ist jedoch, wenn euch damals schon bekannt war, dass keine Wünsche versendet werden,ob vorübergehend oder gar nicht mehr, hätte dshini das entsprechend kommunizieren sollen, damit der User die Wahl hat, ob er den Wunsch noch einstellt oder eben nicht. Fakt ist aber auch um mal bei mir als Nutzer zu bleiben: Hätte ich im März gewusst, dass der Wunsch nicht mehr versendet wird, dann hätte ich ihn gar nicht erst erstellt. Und da war es definitiv schon bekannt, dass der Versand "vorerst" nicht erfolgt, weil nämlich, wie du schon sagst, keiner wußte wohin die Reise geht. Genau das hätte Dshini aber im März schon kommunizieren müssen, und nicht nur die Änderungen und die Vorteile des Marktplatzes. Stattdessen wurde erst im Juli mitgeteilt, dass es die Wünsche nicht mehr gibt.
Insbesondere diese grundlegende Änderung, die das Herzstück dshinis war, hätte mit den Nutzern gemeinsam diskutiert werden sollen, und nicht über die Nutzern hinweg entschieden werden. Das es das Recht eines Unternehmens ist, will ich nicht bestreiten, aber es geht um die Fairness und eure eigene Aussage.Ich zitiere aus einem Interview kurz vor der Gründung:... "Dshini:Ja, das bringt es auf den Punkt: dshini ist der realisierte Traum einer “echten” Social Community im Internet, in der die Nutzer mitgestalten und entscheiden und ganz nebenbei noch Werbeeinnahmen für sich selbst und gute Zwecke generieren."...
(Quelle: http://green-mystery.org/wordpress/interview-mit-tomdshininet/ )
vielleicht erinnert sich der Ralf an das Interview von Tom, davon habe ich seit dem letzten Update nichts mitbekommen. Die viel beschworenen Umfragen gibt es leider auch nicht mehr. Und da wundert ihr euch über den Shitstorm in den Gruppen?!
Das der eine oder andere Nutzer nicht unbedingt die richtigen Worte benutzt, oder womöglich ausfallend wird ist eine andere Sache.
Im übrigen habe ich volles Verständnis, dass keine Firmengeheimnisse preisgegeben werden.
BinSauer, am 09.08.2013 um 21:07 Uhr
Lieber Herr Ralf von Dshini,
ach wie bin ich froh über den Marktplatz und solche tollen Angebote:
http://www.dshini.net/de/ marketplace/offer/ O-13-0801-168/profile
http://www.dshini.net/de/marketplace/offer/O-13-0730-12/profile
http://www.dshini.net/de/marketplace/offer/O-13-0802-157/profile
http://www.dshini.net/de/marketplace/offer/O-13-0805-549/profile
http://www.dshini.net/de/marketplace/offer/O-13-0808-367/profile
http://www.dshini.net/de/marketplace/offer/O-13-0421-59/profile
http://www.dshini.net/de/marketplace/offer/O-13-0807-398/profile
Das ist nur ein kleiner Auszug, der spannenden und begehrenswerten Produkte auf dem Marktplatz.
Zu ihrer Aussage, das ich meckere obwohl ich schon soviele Wünsche erfüllt bekommen habe im Wert von mehreren hundert Euro, muß ich IHnen entschieden widersprechen. Ich habe meine erfüllten Wünsche NIE bekommen.
Desweiteren ist es natürlich logisch das von mir erwähnter Admin in anderen (von Dshini empfohlenen Gruppen) hochgelobt wird, Kritik hat ja keinen Platz und wird sofort wieder gelöscht. Die beleidigenden Aussagen dieses Admins gibt es schwarz auf weiß und bedarf wirklich keines weiteren Kommentares.
Ihre Ausführungen unterscheiden sich so gravierend im Tonfall von dem ersten Kommentaren, das in mir der Verdacht aufkommt...Ha, erwischt!!!
Ich hoffe sie können nachts noch gut schlafen. Arroganz und Habgier führten noch nie zu dauerhaften Erfolg...Wie heißt es doch: "Hochmut kommt vor dem Fall"
ach wie bin ich froh über den Marktplatz und solche tollen Angebote:
http://www.dshini.net/de/ marketplace/offer/ O-13-0801-168/profile
http://www.dshini.net/de/marketplace/offer/O-13-0730-12/profile
http://www.dshini.net/de/marketplace/offer/O-13-0802-157/profile
http://www.dshini.net/de/marketplace/offer/O-13-0805-549/profile
http://www.dshini.net/de/marketplace/offer/O-13-0808-367/profile
http://www.dshini.net/de/marketplace/offer/O-13-0421-59/profile
http://www.dshini.net/de/marketplace/offer/O-13-0807-398/profile
Das ist nur ein kleiner Auszug, der spannenden und begehrenswerten Produkte auf dem Marktplatz.
Zu ihrer Aussage, das ich meckere obwohl ich schon soviele Wünsche erfüllt bekommen habe im Wert von mehreren hundert Euro, muß ich IHnen entschieden widersprechen. Ich habe meine erfüllten Wünsche NIE bekommen.
Desweiteren ist es natürlich logisch das von mir erwähnter Admin in anderen (von Dshini empfohlenen Gruppen) hochgelobt wird, Kritik hat ja keinen Platz und wird sofort wieder gelöscht. Die beleidigenden Aussagen dieses Admins gibt es schwarz auf weiß und bedarf wirklich keines weiteren Kommentares.
Ihre Ausführungen unterscheiden sich so gravierend im Tonfall von dem ersten Kommentaren, das in mir der Verdacht aufkommt...Ha, erwischt!!!
Ich hoffe sie können nachts noch gut schlafen. Arroganz und Habgier führten noch nie zu dauerhaften Erfolg...Wie heißt es doch: "Hochmut kommt vor dem Fall"
Es gelten die Regelungen der Datenschutzerklärung.