Gefällt dir dieser Artikel?

Google schafft den Page Rank ab

erschienen in der Kategorie Webdesign, am 14.10.2014
Schnatterente
Nun ist es wohl so weit: Googles Page Rank ist tot. Nachdem er in den letzten zwei Jahren nur noch vor sich hinvegetierte, hat Google dem PR nun den endgültigen Gnadenstoß verpasst.

Das letzte Update des öffentlich sichtbaren Page-Ranks liegt über zehn Monate zurück - ein Update, auf das viele Webmaster damals schon sehnsüchtig (zehn Monate lang) gewartet hatten. Bis zum Februar 2013 aktualisierte Google den Page Rank circa vierteljährlich, dann war damit auf einmal Schluss und es kamen nur noch sporadische Updates. Bei vielen Webseitenbetreibern und SEO-Unternehmen führte diese Entwicklung zu Unmut und Verwirrung.

Vor circa einem Jahr hatte Google-Mitarbeiter Matt Cutts noch geäußert, dass der (Toolbar-) Page Rank zwar keine allzu große Rolle mehr spiele, dass man ihn aber nicht gänzlich abschaffen wolle. Scheinbar hat sich Googles Sichtweise diesbezüglich inzwischen geändert, denn nun gab John Mueller im Rahmen eines Hangouts bekannt, dass es voraussichtlich keine weiteren Aktualisierungen des Toolbar-Pageranks mehr geben würde. Er beantwortete die Frage eines Nutzers hinsichtlich des Verkaufs von Backlinks auf Webseiten mit einem guten PR mit den Worten:

"There are a few things where we do take action that you might not see directly. On one hand PageRank is something that we have not updated for a year now, and we’re probably not going to be updating it going forward, at least in the Toolbar Pagerank."

(Die Aussage kommt bei Minute 20:27.)

Für alle Webmaster heißt das wohl, dass sie aufhören können, den Page Rank ihrer Seiten zu beobachten, denn er wird sich ohnehin nicht mehr verändern.
Für Firmen, die mit Suchmaschinenoptimierung Geld verdienen (und die Google wohl zum großen Teil ohnehin ein Dorn im Auge sind), fällt damit ein wichtiges Messinstrument für den Erfolg ihrer Arbeit weg. Zwar gibt es inzwischen alternative Bewertungsmethoden für die Verbreitung von Webseiten, wie zum Beispiel den "SISTRIX Sichtbarkeitsindex", doch wenn man ehrlich ist, war der Page Rank bisher das Maß aller Dinge.

Googles Schritt zur Abschaffung des Page Ranks passt in das Gesamtbild der letzten Wochen und Monate. Der Konzern geht aggressiv gegen Leute, Firmen und Webseiten vor, die sich gute Platzierungen in den Suchergebnissen erkaufen und nicht erarbeiten wollen. Das ist konsequent und macht aus Googles Sicht durchaus Sinn, denn man will den eigenen Nutzern ja vorwiegend jene Inhalte anbieten, die von hoher Relevanz sind und nicht die, in die jemand besonders viel Geld investiert hat.

R.I.P., Page Rank.

Geschnatter

0 Kommentare, selbst mitschnattern
Diesen Beitrag hat noch niemand kommentiert. Möchtest du den Anfang machen ?